Lärm im Neubau (Wohngebiet)

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

Arauki11

Wir hatten das anfangs auch recht schlimm, obwohl wir in der Pampa wohnen, wir hörten den Wind so deutlich, wie wir es noch nie hatten.
Bei uns der Sichtdachstuhl und die Dämmung mit PIR sicher ein Teil der Ursache, ebenso lag es an der anfangs eher schwachen Dämmung im Bereich der Traufe/Sparrenzwischenräume.
Inzwischen haben wir noch einige Bereiche bzw. Hohlräume nachträglich mit Einblasdämmung verfüllt, zudem liegen bei uns versch. Teppiche auf dem Holzboden. Nun stellt es kein Problem mehr dar aber natürlich ist es anders als in einem "typischen" Haus.
Es liegt sicher nicht an dem einen Grund und letztlich kannst Du es auch nur nach und nach herausfinden bzw. dem entgegenwirken durch einige der hier genannten Möglichkeiten.
Welche Böden hast Du? Wände, Bilder, Treppiche, Möbel uvm. all das sind Dinge, die den ankommenden Schall nochmal verändern bzw. anders wirken lassen. Vlt. beschreibst den aktuellen Zustand mal genauer bzw. bebilderst ihn.
Bei uns kam durch die "normalen" Fenster nichts Störendes, sondern eher übers Dach bei 24cm Dämmung bzw. durch ungedämmte Hohlräume.
 
H

hanghaus2023

Ich habe die Strasse ca. 10 m entfernt Poroton ohne Füllung und normale 2 fach Verglasung. Viele Fenster im Wohnzimmer. Ich höre den Lüfter vom Laptop und die Uhr an der Wand ticken. Aber die LKW's nicht. Wenn ein Fenster offen ist sieht das dann aber ganz Anders aus.



Entweder gewöhnst Dich an die Umgebung oder must Dir was Anderes suchen.
 
M

MachsSelbst

Ich habe die Strasse ca. 10 m entfernt Poroton ohne Füllung und normale 2 fach Verglasung. Viele Fenster im Wohnzimmer. Ich höre den Lüfter vom Laptop und die Uhr an der Wand ticken. Aber die LKW's nicht. Wenn ein Fenster offen ist sieht das dann aber ganz Anders aus.
(...)
Das ist natürlich so nicht richtig. Du nimmst den LKW unter Umständen nicht bewusst wahr, das mag sein. Ich hab 4 Jahre direkt an der Hauptstraße mit Straßenbahn gewohnt, da bin ich nachts mal aufgewacht, wenn der Schienenschleifwagen mit Warnbeleuchtung durchgefahren ist, aber sonst nicht.

Natürlich hört man den LKW, wenn die Straße 10m entfernt ist, auch bei geschlossenem Fenster, wenn man sich drauf konzentriert.
Alles andere ist objektiv einfach falsch. Und das ist hier ja offenbar das Problem, es ist ein Neubau und man achtet auf jedes Geräusch. Das gibt sich, meist, mit der Zeit... sonst hat man ein Problem.

Aber wie schon gesagt, an manche Geräusche wird man sich einfach gewöhnen müssen. Und dazu zählt dann auch die Geräuschkulisse auf der Terrasse von der nahen Bundesstraße her. Deswegen... ich verstehe es immer noch nicht, wie man an die Bundestraße ziehen kann, wenn man geräuschempfindlich ist.
 
H

hanghaus2023

@MachsSelbst wenn ich den Laoptop ausschalte und das ticken der Uhr ignoriere, dann höt man den LKW aber so leise das es unmöglich als störend empfunden wird. Zumindest von uns. Ich mus Allerdings sagen ich habe mir einen kleinen Wall mit üppiger Bepflanzung gegönnt.


Gartenblick von unter einer überdachten Terrasse mit Bäumen, Sträuchern und Sonnenblume
 
M

MachsSelbst

Ich hab auch ne Hecke, wenn die mal 2m hoch ist, wird die Geräusche von der Straße dämpfen, ja.
Aber eben nicht im Schlafzimmer im OG, das hat 6m Luftlinie zur Straße. Und darum gehts hier ja offenbar, es stört mich Schlafzimmer, es stört allgemein im OG. Da hätte man eben schalltechnisch anders bauen müssen, insbesondere der Schalleintrag über das Kaltdach und die Decke OG wird unterschätzt.
Das gilt übrigens ganz im besonderen für die Geräusche zwischen den Räumen im OG. Da kann man noch so dicken Kalksandstein als Innenwand setzen, eine abgehängte Decke mit Trockenbau ist eine perfekte Schallbrücke.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1353 Themen mit insgesamt 15452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lärm im Neubau (Wohngebiet)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
10Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
11Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
12Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
13Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
14Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
15Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
16Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
17Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
18Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
19Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
2024er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63

Oben