Kunststoff-Effekt-Innenwand, Wände müssen Atmen, Acryl, Makrolon

4,50 Stern(e) 4 Votes
X

xaver220

Hallo!

Ich habe mir überlegt in einem meiner zimmer die Wände (vollständig) mit Kunststoff-Plexiglas (acryl oder makrolon) zu "tapezieren". Das heißt die Platten sollen direkt an der Wand montiert werden und etwa eine stärke von 8mm haben.
Diese sollen dann von unten mit Led`s beleuchtet werden^^

Jetzt ist die Frage ob ich das mit Außenwänden des Hauses machen kann ohne dann ein problem durch z.b schimmelbildung in der wand zu bekommen.
Habe gehört das die Außenwände "atmen" können müssen...

Wäre also sowas möglich??
danke im Voraus..
X220
 
S

S.D.

Was verstehst Du unter "atmende" Wände? Atmen kann eine Wand mit Sicherheit nicht. Vermutlich denkst Du an "Diffusion". Auch die ist bei einer Wand sehr gering (habe irgendwo mal gelesen, daß ca. 2 - 3 % der Luftfeuchtigkeit über die Wände entweichen, der Rest über Öffnungen, wie Fenster).
Ich bin kein Fachmann, könnte mir aber vorstellen, daß u. U. Tauwasser ein Problem wäre. Dazu müßte man wissen, wie die Außenwände aufgebaut sind (Material, Dämmung vorhanden).
Die Plexiglas-Platten werden wohl keine Dämmwirkung haben, dafür sperren sie die Feuchtigkeit von beiden Seiten. Es kann zwar keine Feuchtigkeit von innen ins Mauerwerk eindringen, dafür kann aber auch keine Feuchtigkeit mehr aus dem Mauerwerk entweichen. Bei einer Innendämmung wird ja zumindest die Oberflchentemperatur der Wand erhöht, was ja bei den Plexiglas-Platten wohl eher nicht der Falls sein dürfte.
Abgesehen davon, daß ich das sowieso für eine Schnaps-Idee halte würde ich es lieber sein lassen.
Aber wie bereits geschrieben bin ich kein Fachmann.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kunststoff-Effekt-Innenwand, Wände müssen Atmen, Acryl, Makrolon
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit in der Immobilie 30
2Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 215
3Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 244
4Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
5Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
6Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
7Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
8Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr? 21
9Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
10Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
11Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
12RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
13OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
14Rigips Platten direkt streichen??? 11
15OSB Platten im Spitzdach 17
16XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
17Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
18Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
19Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
20Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15

Oben