Kriechboden aufstocken

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

ThomasTh

Hallo an alle Forenmitglieder. Ich habe mich erst heute hier angemeldet und möchte gerne meine Fragen an euch erfahrene Hausbauer stellen. Ich besitze einen Flachbau, Baujahr 1920er, Gemauert aus Ziegeln (18m x 8m, 24 cm Außenwände, in der Mitte eine 12cm starke, tragende Wand) mit einem Pultdach aus Faserzementwellplatten. Somit eine typische Bungalowbauweise ,mit Fundament und Bodenplatte. Alle tragenden Elemente habe ich in einer Skizze als Anhang hochgeladen. Die Zimmer sind ca. 2,55 hoch und darüber befindet sich ein "Kriechboden". An der höchsten Stelle ist dieser 1,50 m hoch und an der niedrigsten 0,5 m hoch. Wir möchten gern 4 x8 m Raum dazugewinnen und haben vor einen Teil des Hauses aufzustocken. Somit aus dem einem Viertel des Kriechbodens 2 Wohnräume ausbauen. Ich habe 2 Skizzen im Anhang. Eine davon zeigt, wie es ungefähr aussehen soll. Meine ersten fragen währen nun: Ist es möglich mit Porenbetonsteinen die Außenmauern und die mittlere 12er Wand damit hochzuziehen? Wie ist die rechte Außenwand (siehe Skizze) zu planen? Ist es nötig im Erdgeschoss eine tragende Wand für die rechte obere Außenwand zu Mauern oder kann ich diese auf einen Träger setzen, der 3,80 m von der bisher bestehenden hinteren 24er Außenwand zur 12er mittleren tragenden Wand überbrückt? Reicht die 12er Wand, die auf der Bodenplatte sitzt aus? Vielen Dank für jede Antwort, Idee und Anregung.

Handskizze einer Dachkonstruktion mit Sparren und Stützpfosten.


Handgezeichnetes Haus mit rotem Dach, seitlicher Blick, Fenster und Eingang
 
Koempy

Koempy

Dafür brauchst du eine Baugenehmung. Und das ist auch ein Eingriff in die Statik. Ich würde da mal einen Architekten draufschauen lassen.
 
W

Wastl

Im Forum kann dir keiner eine verlässliche Statikberechnung machen. Dazu brauchst du zwingend a) einen Bauantrag - somit auch einen Architekten der die Verantwortung übernimmt und b) einen Bau-Ing. der dir die Tragfähigkeit, Statik bestätigt.
 
T

ThomasTh

Vielen Dank für die Antworten. Ich weiß, dass man dazu eine Baugenehmigung und einen Architekten braucht. Ich dachte mir schon, dass man anhand von Beschreibungen und Skizzen nicht weiter kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kriechboden aufstocken
Nr.ErgebnisBeiträge
1(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
2Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
4Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 222
5Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
6Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig - Seite 425
7Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
8Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
9Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten - Seite 323
10Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung - Seite 317
11Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 855
12Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
13Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
14Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 324
15Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau - Seite 216
16Stärke der Außenwand 12
17Außenwand verschieben im Grundriss? 33
18U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
19Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
20Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33

Oben