Kostenschätzung für Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

awesomo

Hallo,

wir sind derzeit noch in der Planungsphase für unser Haus. Das Budget steht noch nicht wirklich, da wir erst einmal ausloten wollten, mit wieviel ein Haus unserer Vorstellenung etwa zu Buche schlagen würde.
Aus dem was ich hier lese ist es sicherlich nicht möglich eine genaue Schätzung abzugeben, ich habe auch schon eine ganz grobe Linie eines Architekten und ein paar Angebote von Bauunternehmen.

Ohne das ich hier mit einer Zahl vorgreife würde mich interessieren, ob es aus Euren Erfahrungen heraus annähernd hinkommt.

Zu den Details:

- gebaut werden soll vorzugsweise mit Architekt
- ca. 20cm Gefälle am Grundstück (auf Hauslänge)
- 160 qm
- Walmdach
- Stein: T10 / 36,5 cm
- Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
- Luft-Wasser-Wärmepumpe / Fußbodenheizung
- 4000L Zisterne
- Hausanschluss ca. 4 Meter von Grundstücksgrenze
- Doppelgarage ebenfalls gemauert

Schätzungen bitte:
- ohne komplizierten Wandaufbau (keine schrägen Wände oder Erker)
- keine elektrischen Rollläden
- kein Balkon
- keine Fußbodenbeläge
- kein Photovoltaik oder Solar
- keine Wandbeläge
- keine Küche oder sonstige Einrichtung
- ohne Berücksichtung der Badeinrichtung (um Diskussionen über Wasserhähne die 50€ oder 1500€ kosten zu vermeiden.
- ohne Außenanlage


Vielen Dank für Eure Anteilnahme.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Zu den Details:

- gebaut werden soll vorzugsweise mit Architekt
- ca. 20cm Gefälle am Grundstück (auf Hauslänge)
- 160 qm
- Walmdach
- Stein: T10 / 36,5 cm
- Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
- Luft-Wasser-Wärmepumpe / Fußbodenheizung
- 4000L Zisterne
- Doppelgarage ebenfalls gemauert
- mit Berücksichtung der Badeinrichtung (Badeinrichtung im Materialwert € 2.000,00)
Bis hierhin bin ich bei TEUR 281 als 1-geschossiges Einfamilienhaus auf Bodenplatte und ohne Malerarbeiten und Bodenbeläge.

- Hausanschluss ca. 4 Meter von Grundstücksgrenze
Diese Positionen gehören in den Bereich der Baunebenkosten; diese liegen - ohne Gründungsmehrkosten bei schwierigen Grundstücksverhältnissen oder wie hier Aufschüttung im Bereich 20 cm - bei TEUR 35

- ohne Außenanlage
Die Außenanlagen, Malerarbeiten und Bodenbeläge, Küche und Extra´s kommen noch on top.

Freundliche Grüße
 
A

awesomo

Ja, in die RIchtung wird es wohl gehen, aber ich lasse mich gerne noch von unserem Architekten überraschen :)
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung für Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
2Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes?? 44
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
4Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 218
5Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 232
6Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen - Seite 327
7Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
8Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
9Wunschliste für den Architekten 32
10Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
11Kosten Maler, Verputzen, Bodenbeläge... 12
12Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
13Erfahrungen mit Architekten 15
14Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
15Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
16Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
17Kostenschätzung des Architekten 15
18Architekten finden - aber wie? - Seite 326
19Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
20Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18

Oben