Kostenplanung für Baufinanzierung - wie konkret muss sie sein?

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

R.Hotzenplotz

Haus umbauen ist keine Option! Man muss sich hier einfach damit anfreunden, dass man ein Haus abreißen muss. Ich bin ja bereit, den Preis zu zahlen. Der Preis ist nicht das Problem.
 
T

Traumfaenger

Um einen Architekten zu zitieren: Es gibt keinen Neubau auf Kölner Boden unter 1 Mio. inkl. Grundstück ... Mit Deinen 450.000 für ein Haus wird Du sicherlich fündig, aber es sollte Dir klar sein, es wird weder eine architektonische Ikone sein können, noch wirst Du dafür unerdenklichen Luxus verbauen können. Die restlichen 200.000 sind schnell weg für Architekt und andere Baunebenkosten, Garagen, Außenanlagen und Gartengestaltung, Einfriedung wie von Dir genannt (Mauer?), Wohnraumlüftung, Beleuchtung innen/außen, ggfs. Sonderwünsche wie Raumhöhe Türen, Alufenster, eine Küche ist ganz schnell fünfstellig mit der ersten Ziffer >5, d.h. ist heute keine Seltenheit mehr bei diesen Objekten.
 
T

Traumfaenger

Noch eine Frage zu Deiner Kalkulation: Du hast die grunderwerbsteuer (6,5%), Makler (3,57%) und Notar (1-2%) in Deiner Kalkulation berücksichtigt, ebenso wie Abrisskosten (>30 TEUR). Dann komme ich auf ca. 740 TEUR für das Grundstück, sofern Du die alte Erschließung (Kanal aus den 60ern???) übernehmen kannst.
 
R

R.Hotzenplotz

Das Grundstück kostet 550 TEUR. Dazu 9% Nebenkosten 50 TEUR und Makler 20 TEUR = 620 TEUR für das Grundstück.

Wobei die Frage ist, was noch an Erschließungskosten dazu kommt..... das kann die Stadt Frechen lt. Schreiben nicht beantworten.

Für den Abriss, die Planung, das Haus und den Rest blieben dann ca. 680.000 TEUR.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenplanung für Baufinanzierung - wie konkret muss sie sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Makler 16
2Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
3Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 234
4Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
5Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
6Fragen zu möglichem Grundstück! 37
7Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus 28
8Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 8153
9Kleineres Grundstück - Ist daraus etwas machbar? - Seite 219
10Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
11Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 443
12Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
13Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 7586
14Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
15Einschätzung Grundstück - Hanglage - Seite 215
16Kalkulation eines Fertighauses 19
17Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69
18Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
19Budget-Kalkulation Einfamilienhaus 160 m² 13
20Haus und Grundstück günstig schätzen lassen - Seite 320

Oben