Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DerBjoern

1000m² Grundstück. Ist es evtl. möglich dieses zu Teilen und den einen Teil als Baugrundstück zu verkaufen von der Lage, Bebauungplan her? Oder wollt ihr ein solch großen Grundstück? 1000m² wollen auch gepflegt werden...
 
B

Bauexperte

Hallo Michael,

Mal ne grobe Kostenschätzung (andere hier können das deutlich besser und präziser, aber zur Orientierung...):
- 140 qm, 1,5 Geschossig: ca. 210.000 €
- Keller: ca. 40.000 €
- Nebenkosten: ca. 35.000 €
- Maler/Fußböden: 10.000€
- Außenanlagen: 10.000 €
Gesamt: ca. 310.000 €
Damit wird der TE nicht ganz hinkommen; in Bayern ticken die Uhren anders ... teurer. Er sollte mit € 1.600,00/qm rechnen, um finanzierungstechnisch halbwegs auf der sicheren Seite zu sein; je näher an einem Ballungszentrum auch höher. Benötigt er das so angesetzte Kapital nicht, kann er es anderweitig verwenden, bishin zur Sondertilgung. Fallen dagegen bspw. höhere Gründungsmehrkosten > TEUR 8 an (TEUR 8 habe ich in den Baunebenkosten berücksichtigt), wird er sich glücklich schätzen, über Reserven zu verfügen.

"Grob" über den Daumen gepeilt, läßt sich sagen, daß es ab etwa Gießen um 2-3% teurer wird, in Bayern Minimum 5%; beides im Verhältnis zu NRW und beides bezogen auf die reinen Baukosten. Oberhalb NRW wird es wieder preiswerter.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Der Da

Der Da

In deiner Kostenaufstellung fehlen die Erschließungskosten....
Das klingt alles nach sehr schön gerechnet.

Werder Hauspreis noch Kellerkosten werden sich wahrscheinlich so halten lassen.
 
Masipulami

Masipulami

Die Kosten für neue Küche, möbel, Lampen etc. sollten auch noch eingeplant werden.

Wir planen z.B. so:

neue Küche: 15.000 €
Möbel: 10.000 €
Lampen: 2.000 €
Bemusterungspuffer: 15.000 €

Auf solche Beträge kann man ganz schnell kommen.
 
schubert79

schubert79

Lampen können auch ganz ganz schnell deutlich mehr kosten... Bei uns hängen jetzt Dinger, die Kosten das Stück 512,- EUR. Wollte meine Frau unbedingt......da kannste nix machen. Dafür bekomme ich meinen Grillplatz bei den Außenanlagen!
 
S

sj2080

Also die Sache ist jetzt wie folgt: Mit Grundstück und Eigenkapital bekommen wir die Baunebenkosten zusammen. Ich rechne da mit 30 -40k Euro.
Somit wäre es dann eine 100% Finanzierung. Ist dies noch zu empfehlen oder sollte man da auch schon die Finger davon lassen?

Für Möbel habe ich mal 25.000 € angesetzt mit Küche, da wir erst vor 2 Jahren eine Wohnung neu möbliert haben und somit schon einiges mit könnte.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
2Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 7154
3Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 989
4Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
5Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
6Wunsch vom Eigenheim realistisch? - Seite 544
7Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
8Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
9Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
10Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
11Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet - Seite 424
12Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
13Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? - Seite 344
14Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche - Seite 218
15Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
16Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück - Seite 234
17Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 257
18Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht - Seite 220
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
20Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 245

Oben