Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?

4,80 Stern(e) 6 Votes
S

Steffen80

Ich werde es bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe belassen, aber soweit ich weiß, könnte man dies auch durch eine Sole WT komplett ersetzten. Mit einer Tiefenbohrung gar kein Problem. Als Erdkollektor soweit ich weiß auch machbar, aber vermutlich nicht ausführbar. Du brauchst dafür richtig lange Leitungen und auf den heutigen kleinen Grundstücken nicht realisierbar.


Wer sagt das? Definiere kühlen. Wenn du damit meinst, dass es keine Klimaanlage ersetzt, dann richtig. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung schafft afaik 2-3 Grad und somit kann eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung kühlen. Aber ja, nicht zu vergleichen mit einer Klimaanlage, die eine bestimmte Temperatur erreicht (z.B. 18°C)

Wir planen aktuell an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Register vorzuschalten, was im Sommer die Temperaturen etwas abkühlt. Uns reichen 2-3 Grad vollkommen aus, denn es ist ein Unterschied, ob man 26° oder 24° im Zimmer hat und für das Immunsystem auch besser ;-)
So einfach Quatsch..die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat vielleicht 60 Watt und soll damit die Raumlauf im gesamten!! Haus reduzieren? Jede anwesende Person produziert schon allein ca. 60 Watt Abwärme. Gar nix reduziert die Kontrollierte-Wohnraumlüftung...erst nicht im fühlbaren Bereich. Das ist totaler Schwachsinn!
 
C

Christian K.

Was hat die Leistung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Kühlung zu tun? Natürlich kühlt nicht die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, sondern sie verteilt die gekühlte Luft. Die Luft kann entweder über ein Erdkollektor, oder ein Register vorher gekühlt werden. Wenn z.B. die Außenluft 35°C hat und die Rauminnentemperatur bei 28° liegen, dann bringt es schon etwas, wenn anstelle 35°C Luft, nur 26° kühlere Luft durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung angesogen wird. Die Kühlung erfolgt ja nicht durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
 
S

Steffen80

Das hat noch immer nix mit "kühlen" zutun, sondern mit Vermeidung das die Kontrollierte-Wohnraumlüftung "heizt" :) Nennt sich auch Sommerbypass ..
 
S

Steffen80

Anderes Beispiel: Wenn wir im WZ mittels Kamin auf 25 Grad hochheizen und im Schlafzimmer 16 Grad sind (hatten wir die Tage bei minus 10 Grad)..was glaubst Du? erwärmt die Kontrollierte-Wohnraumlüftung das Schlafzimmer auch nur um 0.1 Grad? Tut Sie nicht..!
 
C

Christian K.

Das hat noch immer nix mit "kühlen" zutun, sondern mit Vermeidung das die Kontrollierte-Wohnraumlüftung "heizt" :) Nennt sich auch Sommerbypass ..
Du verwechselst hier etwas. Ein Sommerbypass ist, dass die Wärmerückgewinnung im Sommer in der Nacht nicht aktiviert wird, sodass möglichst die kalte Luft direkt in die Wohnung kommt und nicht wie im Winter vorgewärmt wird. Im Sommer kann die Wärmerückgewinnung Tagsüber auch dazu genutzt werden, die kühlere Luft im Wohnraum dazu zu nutzen, die warme Luft von Außen abzukühlen. Wie im Winter, nur anders herum. Das hat nichts mit Kühlung zu tun, dass stimmt.

Wir reden hier von einem Erdwärmetauscher oder einem Kühlregister, der die Außenluft kühlt, bevor sie in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung kommt.

Ich verstehe auch nicht, was du mit deinem Beispiel WZ/Schlafzimmer meinst. Wenn man den Aufbau einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung kennt, dann weiß man, dass die Raumtemperaturen der einzelnen Räume keinen Einfluss aufeinander haben, den die Luft aus einem Raum wird nicht in einen anderen Raum geblasen. Das wärs ja, die Abluft der Küche heizt das Schlafzimmer und die Abluft vom Gästebad das Wohnzimmer. Aber du hast ja schon festgestellt, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung das Schlafzimmer nicht um 0,1 Grad erwärmt.
 
S

Steffen80

Ok. Dann hab ich das verwechselt. Ich bleibe aber bei meiner Meinung: Kühlen mit Hilfe Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert nicht...die Luft, welche die Kontrollierte-Wohnraumlüftung umwälzt...lächerlich ist. Alles andere ist eher Marketing gelaber vom Verkäufer.. Wenn es im Sommer länger heiß ist (so wie im letzten Sommer), ist auch Dein Bude irgendwann sehr warm. Ob nun 26..27..28 Grad völlig wurscht. Es ist sehr warm..und da hilft nur eins: Klima!
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
3Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
4Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
8Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
9Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
10Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
12offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
13Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
15Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
16Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? - Seite 430
19Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
20Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 326

Oben