Kniestockhöhe bei Schleppdachgaube

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kniestockhöhe bei Schleppdachgaube
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Bei unserem Hausbauprojekt erwartet der Architekt einen "sehr niedrigen" Kniestock bei Einbau einer Schleppdachgaube in das Dachgeschoss und hat als potentielle Alternative ein Zwerchhaus genannt.
Ich sehe hier schon allein wegen des Eingangsvorsprunges https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-neubau-auf-bungalow-bestandskeller-1-5-geschossige.44686/ ein Zwerchhaus, und hoffe auf einen deutlich erhöhten Kniestock, sonst würde der Umbau ziemlich witzlos.
 
11ant

11ant

Das hoffe ich auch, und habe das dem Architekten entsprechend mit auf den Weg gegeben. Mal schauen was zurückkommt. Sobald verfügbar werde ich das Ergebnis im Hauptthread vorstellen.
Das Problem ist, ohne wesentliche Kniestockerhöhung wäre eine merkliche Wohnflächenzunahme nur mit einem Anbau möglich - mindestens jedoch mit einem giebelseitigen Überragen des Erdgeschosses über den Keller. Mich wundert in dem Zusammenhang, daß Du zwar bereits einen konkreten Diskussionsentwurf vorgestellt hast, aber noch keine Grundlagenarbeit (Potentialstudie) des Architekten. Damit fängt das Ganze doch normalerweise an.
 
M

Mal Bauen

Der Plan ist, das DG durch Kniestockerhöhung und Gauben zu erweitern, bei identischem Grundriss (durch Keller vorgegeben).

Der Grundriss aus Beitrag #1 des Hauptthreads ist ein mittlerweile (zumindest in Teilen) verworfener Entwurf eines Fertighaus-Vertrieblers. Ich hatte ihn der Vollständigkeit wegen gepostet, um alle damals verfügbaren Daten zur Verfügung zu stellen. Das sorgt jetzt wahrscheinlich eher für Verwirrung.
Mittlerweile haben wir noch einmal frisch gestartet, mit Bleistift und Papier, bei einem "richtigen" Architekten...
 
11ant

11ant

Der Grundriss aus Beitrag #1 des Hauptthreads ist ein mittlerweile (zumindest in Teilen) verworfener Entwurf eines Fertighaus-Vertrieblers. [...]
Mittlerweile haben wir noch einmal frisch gestartet, mit Bleistift und Papier, bei einem "richtigen" Architekten...
Und hat der dann verifiziert, wie genehmigungsfähig der dort dargestellte Kniestock 140 wäre ?
 
M

Mal Bauen

Du meinst genehmigungsfähig im Sinne des Bebauungsplan (Firsthöhe, Traufhöhe, ...)?
Die Arbeitshypothese ist da nach wie vor, dass auch ein hoher Kniestock (und ein steileres Dach) genehmigt werden. Es liegt kein Bebauungsplan vor und um uns herum tummelt sich ein wilder Häuserzoo (Zweigeschossig, Dreigeschossig, Flachdach, Walmdach, Satteldach). Unser aktueller Bungalow geht da schon sehr unter.

Letzte Woche war der Vermesser da, der hat auch die Anrainergebäude mitvermessen. Mit seinen Ergebnissen wissen wir dann genauer wie gut wir in die bestehende Bebauung reinpassen. Falls es dann Zweifel geben sollte kommt wohl eine Bauvoranfrage in Betracht.
 
Zuletzt aktualisiert 28.11.2025
Im Forum Dach gibt es 807 Themen mit insgesamt 6717 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestockhöhe bei Schleppdachgaube
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
2Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
3Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
4Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
5Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
6Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
7Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
8Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
10Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
11Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
12Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
13Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 4175
14Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
16Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
18Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
19Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 5165
20Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18

Oben