Klickvinylböden in Badezimmer geeignet?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Klickvinylböden in Badezimmer geeignet?
>> Zum 1. Beitrag <<

Neige

Neige

Im Badezimmer würde ich immer zu Vollvinylboden raten. Zum einen ist der Aufbau nicht all zu hoch und zum anderen ist Vollvinyl Feuchtigkeitsresistent und kann auch im Klick-System verlegt werden. Hat allerdings den Nachteil, dass der Untergrund absolut eben sein muß, da sich auch kleinste Unebenheiten abzeichnen.
Vinyl auf Trägerplatte wir z.B. MDF od. HDF ist im Bad nicht zu empfehlen.
 
G

garfunkel

also im Bad kommt ein neuer Estrich rein und der sollte dann auch entsprechend eben sein. Dann wäre die verklebte Variante die beste?

Knackpunkt ist dann noch die Küche. Ich muss hier fast den gleichen Boden verlegen wie im Wohn- und Esszimmer da es ein großer Raum ist. Demnach ist hier einer Trägerplatte aus MDF oder HDF ebenfalls ungünstig?
Ich kann hier auch nur schwimmend verlegen da Bodenbeschaffenheit für verkleben einfach zu uneben und es nur mit sehr großem Aufwand ausgeglichen werden kann.
Dazu darf der Boden kaum mehr als 5mm stark sein weil ich sonst vermutlich die Türen nicht mehr auf und zu bekomme...

Wie sieht das eigentlich mit Dampfsperre zum Boden hin aus, bei Klebe- und Klickvariante?
 
Neige

Neige

@garfunkel
Auch bei der Klickvariante darf der Boden keine all zu großen Unebenheiten aufweisen (Max. 2-3mm), da dann die Gefahr besteht, dass dass der Boden, bezw. die Verbindungen auseinander gehen können.
Wenn es sich um Eigenheim handelt, ist m. E. immer die Verklebung zu bevorzugen.
Bei Klickvariante mit Dampfsperre und Trittschall
Bei der Verklebung ohne Dampfsperre und Trittschall.
Meine Empfehlung ginge dahin, den Boden überall (was sowieso notwendig sein wird) auszugleichen und zu verkleben.
 
G

garfunkel

Hallo da habe ich aber ein kleines Problem... Bei den 55m² die ich zu verlegen habe ist zum Teil alter Boden darauf (PVC) der so dermaßen massiv eingeklebt wurde das ich ohne wirklich schweres Gerät keine Chance sehe denn raus zu bekommen.
Sehe außer einer schwimmenden Variante kaum eine Möglichkeit hier was zu machen. Außer ich mach den Estrich raus, aber das wollte ich mir dann ehrlich gesagt sparen
 
Zuletzt aktualisiert 07.12.2023
Im Forum Vinyl Boden gibt es 115 Themen mit insgesamt 1566 Beiträgen

Ähnliche Themen
07.08.2018Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte Beiträge: 27
22.08.2021Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? Beiträge: 15
19.08.2021Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? Beiträge: 16
27.02.2020Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! Beiträge: 16
04.12.2022Bad-Sanierung: Angebot für über 50.000 Beiträge: 41
23.10.2016Bad mit wenigen Fliesen? Beiträge: 16
17.10.2023Bad-Komplettsanierung nach 25 Jahren: Wie planen? Beiträge: 13
25.11.2022Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? Beiträge: 17
11.09.2017Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben