Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum

4,90 Stern(e) 7 Votes
P

pagoni2020

Einen offenbar derart "beanspruchten" Raum auf jeden Falls MIT einem halbwegs Fenster
Waschmaschine und Trockner und die Luft-Wasser-Wärmepumpe
....alleine schon das.....plus die anderen Dinge. Entweder der Lüfter läuft oft und/oder Du hast ein Fenster. Da wirds sonst irgendwann drin beginnen zu muffeln.......
 
H

hanse987

Zeig doch mal einen Grundriss deines Hauswirtschaftsraum. Für mich passen deine Angabe relativ klein und deine Anforderungen nicht zusammen.
 
V

Vario123

Das selbe "Problem" hatten wir auch und haben uns für eine "Klön-Tür" entschieden. Das heißt man kann den oberen Teil der Tür ganz normal wie ein Fenster auf Kipp stellen oder auch komplett öffnen, super Sache.
kleinstmoegliches-fenster-fuer-lueftung-hwr-453216-1.jpg
kleinstmoegliches-fenster-fuer-lueftung-hwr-453216-2.jpg
 
M

MiCasaEsSuCasa

Mal davon abgesehen, dass es Türen mit Fensterausschnitten gibt (das bekannteste ist wohl die Terrassentür, die gibt es auch mit schloss), beißt sich doch hier die Aussage „relativ klein“ und „Einkäufe und schmutzige Schuhe lassen“

Wie darf man das dann verstehen? Flur dient dann nicht mehr seiner Aufgabe, statt dessen muss der Hauswirtschaftsraum hinhalten, der, wenn erstmal Waschtage sind, eh aus allen Nähten platzt? Soll dann im Flur die Wäsche getrocknet werden? Ich glaube, Du stellst Dir einen kleinen Hauswirtschaftsraum etwas zu „flexibel“ vor ;)
Nö, nö, das passt schon so haha! Einkäufe und Schuhe sollen da nicht permanent stehen. Es geht eher darum, dass man, wenn man vom Einkaufen kommt oder vom Spaziergang durch den Wald, nicht mit all dem Kram und Dreck in den schönen Flur stapft und dann hinterher jedes Mal dort sauber machen muss. Stattdessen hätten man durch die Tür im Hauswirtschaftsraum eine Art Nebeneingang, durch den man ins Haus gelangt und erstmal vorübergehend alles abstellen und ausziehen kann. Wenn man angekommen ist etc. kann man in Ruhe die Einkäufe in die Küche bringen und die dreckigen Schuhe säubern und in den Schuhschrank stellen. Ohne dass gleich der ganze Eingangsbereich wie bei Hempels aussieht. ;)
 
Y

ypg

Ohne dass gleich der ganze Eingangsbereich wie bei Hempels aussieht. ;)
Wozu ist er da? Zum HEIM kommen. Ich muss mich echt immer darüber beäumeln, dass da eine Eingangstür mit ca. 10qm Flur geplant wird, aber man sich eher in einem Technikraum von ca. 8qm wiederfinden möchte, wenn man rein kommt.
Das halte ich für eine Fehlplanung.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
2Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
3Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635
4Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
5Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
6Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
7 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
8Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
9Wie findet ihr den Grundriss? Habt ihr Vorschläge? - Seite 326
10 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
11Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
12Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
13Fenster / Türen / Garderobe 13
14Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
15Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
16Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
17Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
18Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
19Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
20Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220

Oben