Kiesfundament für Gartenhäuschen/Geräteschuppen

4,00 Stern(e) 3 Votes
L

Legurit

Kies mit Betonplatten - so in etwa hat uns das unser Garten-Landschaftsbauer auch geraten. Für kleine Häuser absolut okay - zumal es halt komisch ist, wenn das Fundament am Ende mehr kostet als das Haus.
 
P

Payday

Kies kostet der qm³ 10€ inkl Anlieferung. wir reden von 50-70€ für den Gartenhaus an bodenaustausch
klar kann man das mit weniger machen.
 
Y

ypg

Um ehrlich zu sein – hallo, es ist ein Gartenhäuschen.
Da kann ich Dir Recht geben
Unser altes Gartenhäuschen (am alten Haus), damals natürlich neu, hat als Fundament Betonplatten 50x50 bekommen. Auf dem festen Erdreich, ehemals Rasen.
Mehr nicht! Kein Kies, nichts ausgehoben. Das darf man in einem Forum gar nicht erwähnen
Das Häuschen war ein gängiges aus dem Baumarkt, damals um die 500 € für 2,20 x 2,50 mit Bodenpaneelen. Wir haben mehr Beachtung auf das Dach genommen: gute dicke Folie und verschweißt, statt der beigelegten.
Es steht wahrscheinlich immer noch bombenfest

Was ich sagen will: alles wird gut!
 
One00

One00

Mein Gartenlandschaftsbauer hat uns die Grube schnell mit dem Bagger ausgehoben, das müssen um die 30cm gewesen sein. Schotter rein, verdichtet und Splitt zum Abziehen oben darauf, darauf Pflaster. Für unser Haus mehr als ausreichend. Meine Schwiegereltern hatten damals ca. 25cm ausgehoben für Schotter und 6cm Pflaster und das Haus steht immer noch wie ne eins. Je nach Gewicht und möglicher Angriffsfläche für den Wind würde ich aber über ein Punkt- / Streifenfundament und Verankerung darin nachdenken, was bei uns nicht nötig war aufgrund des Gewichts und der windgeschützten Positionierung.
 
G

Gartenfreund

Die Kosten für Kies sind wie vieles zum einen Regional als auch von Firma zu Firma unterschiedlich. Hier bei uns würde der Kies einschließlich Lieferung ca. 100 € kosten. Dann stellt sich noch die Frage wohin mit dem Erdaushub. Wenn auf dem eigenen Grundstück keine Löscher zu füllen sind oder man jemanden kennt der sich diesen abholt für den bleibt nur einen Container kommen zu lassen und dieses denn zu entsorgen. Hier vor Ort kostet ein 3 m³ Container laut I-Netz etwa 200 € bei einem 7 m³ teil muss man dann schon ca. 300 € hinblättern.

Bedeutet letztendlich das, ja nach Art des Hauses der Boden des Hauses dann teurer ist als das Haus selber.

Man sollte doch nach Möglichkeit die Kirche im Dorf lassen und so was nicht aufwendiger bauen als es erforderlich ist.
 
H

HilfeHilfe

wir haben auch nur die billigsten ( aber stärksten) Terrassenplatten ausgelegt und dann den Holzunterbau gemacht... Nix verdichten bla blubb
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kiesfundament für Gartenhäuschen/Geräteschuppen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
2Fundament für Gartenhaus - Seite 215
3Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? - Seite 211
4Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
5Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
6Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
7Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
8Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
9Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 238
10Wasser drückt sich durch das Pflaster? 11
11Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? - Seite 228
12Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17
13Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
14Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
15Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
16Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
17Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
18Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
19Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
20Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213

Oben