KfW85 vs. KfW70: Lohnt der Aufpreis?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Fantamoax

Fantamoax

Bei Viebrockhaus empfehle ich sich insbesondere mit dem Heizungs/Lüftungskonzept auseinander zu setzen.

Zudem gibt's ein ganz nettes Forum der Zuhausehausfans.

Falls Du dich intensiver mit dem Hersteller auseinander setzen willst empfehlen ich Dir das Bauherrenwochenende. Viebrockhaus lädt seine zukünftigen Bauherren mit Übernachtung ein. An diesen 2 Tagen erfährt man einiges zum Thema bauen mit Viebrockhaus. Man kann sich auch schon einmal ansehen was die Firma im Standard anbietet.

Allerdings sollte man bei den Vorträgen im auch im Auge behalten, dass die Vortragenden vom Unternehmen beauftragt wurden. Also immer auch kritisch hinterfragen.

Insgesamt waren es für uns 2 sehr informative Tage, auch wenn wir uns letztendlich gegen diesen Anbieter entschieden haben.

Die Unterbringung und Verpflegung war zudem aller Ehren wert.

Viele Grüße

Fanta
 
Y

ypg

Wenn man danach geht, kann man auch gleich KfW55 bauen. Viebrockhaus bietet das serienmäßig an, dort wollte ich auch nochmal einen Termin machen...
Dafür ist der serienmäßige Hauspreis auch höher. Sofern die Gutachter- und Prüfungskosten mit inklusive sind, alles gut.

Vergleichen sollte man dennoch serienmäßig und Update... Letzteres muss nicht teurer sein :)
 
L

Legurit

genau das ist es nicht... es geht nicht darum irgendein KFW zu erreichen, sondern auch darum wie und was es für dich an Mehrwert hat. Brockvieh erreicht z.B. einen Teil durch eine Luftwärmepumpe mit einer relativ geringer Jahresarbeitszahl. Nur weil ein anderes Haus mit Gas heizt ist damit nicht der Wohnkomfort geringer obwohl es dadurch z.B. nur KFW70 wird. Eventuell hat das Haus, das mit Gas heizt sogar noch bessere Dämmung.
Finde man sollte nicht den Zahlen hinterher laufen - weder in die eine Richtung (versucht mit aller Kraft KFW xy zu erreichen) noch in die andere Richtung (ein Haus nur nach den Baukosten zu bewerten).
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW85 vs. KfW70: Lohnt der Aufpreis?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
2Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
3Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
4Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
5Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
6KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
7Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
8Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot - Seite 428
9Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau - Seite 445
10KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 530
11Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) - Seite 322
12Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 435
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 12149
15KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 4222
16KfW - Bau ist es nötig oder nicht? - Seite 499
17Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 2169
18Kann man eine Gasbrennwerttherme als KFW-55 Standard bauen? - Seite 321
19Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 316
20Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12

Oben