kfw40 Einfamlienhaus Standortabhängigkeit?

4,30 Stern(e) 4 Votes
R

Radfahrer

Ich glaube hier wird ein bisschen aneinander vorbei geredet.
Wo dein Haus steht ist egal es darf nur 40% Primärenergie des Referenzhaus benötigen.
Da kann es sein daß die Fenster Nord/Süd Seite das Zünglein an der Waage sind.
Allerdings fehlen der Regierung 60 Mrd€ um Fördertöpfe zu bedienen.
 
Tolentino

Tolentino

Ausrichtung des Hauses eine Rolle Spielt, ob ein Haus als 40er Standard angesehen wird oder nicht.

Aus meiner Sicht macht das Sinn, da der Energieumsatz in einem Haus in geschützter Lage und milden Temperaturen ein anderer ist, als das identische Haus ungeschützt und kältere Umgebung.

Wird das tatsächlich einbezogen in die Berechnung? Oder was genau ist unter Ausrichtung gemeint?
Also nochmal wirklich auf die Ursprungsfrage(n) abzielend:
Jein. Die Lage fließt nur in Form der NAT (Normaußentemperatur) deines Standorts in die Heizlastberechnung ein.
Die Ausrichtung wie die Mitforisten schon schrieben nur in Form der Fensterlagen für solare Gewinne ebenfalls in die Heizlastberechnung bzw. Energiebedarfsausweis.

Also brauchst du mehr Energie wenn du viel nordseitige Fenster hast (weil die einen höheren Transmissionswärmeverlust haben als die gedämmten Wände).
Weniger Energie wenn du viele Fenster im Süden hast, wegen solarer Gewinne.
Das wird alles zusammengerechnet und wie weiter oben schon richtig erwähnt wurde dann eben mit dem Referenzgebäude verglichen.

Allerdings sind Dämmwerte m.W. viel wichtiger als welche Fenster jetzt wo sind. Sie können das Zünglein an der Waage sein, wenn man bauteilspezifisch rechnet, also nicht die Standard HT-Grenzwerte benutzt.
 
V

Vivusorg

Das Abschweifen von der eigentlichen Frage finde ich gar nicht so verkehrt. Die Frage an sich ist ja bestens beantwortet worden. Ich danke euch.

Gibt es weitere Punkte, die direkt mit dem Grundstück/Ausrichtung zutun haben? Oder ist der Rest die Dämmwerte von Dach/Mauerwerk und Fenster/Türen dh. Gebäudehülle?
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 866 Themen mit insgesamt 17351 Beiträgen


Ähnliche Themen zu kfw40 Einfamlienhaus Standortabhängigkeit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
2Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
3Innenraum Gestaltung - Fenster 14
4Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
5Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
7Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
8Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
9Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
10Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
11 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
12Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
13Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
14Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
15Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
16Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
17Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
18Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
19Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
20Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12

Oben