Keramag / Geberit KeraTect woran erkennen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
R

rtit266

Hallo,

wir bauen gerade mit einem Bauträger ein Haus.
Wir waren nun ohne Bauträger mal im Haus (dürfen wir eigentlich nicht, aber die Handwerker haben uns hereingelassen).
Jedenfalls haben wir dabei einen der verpackten Waschtische gesehen.
Die Teilenummer haben wir fotografiert und geprüft.
Es handelt sich nicht um die KeraTect Variante. Allerdings haben wir KeraTect bestellt.
In den nächsten Tagen haben wir die Übergabe mit dem Bauträger.

Wie können wir bei der Übergabe (am montierten) Waschtisch feststellen, ob dieser KeraTect ist oder nicht?
Steht die Teilenummer oder irgendeine Markierung bei KeraTect auf der Unterseite, oder so?
Wenn die Teilenummer z.B. nur auf der Rückseite steht bei Geberit können wir diese natürlich nicht prüfen bei der Abnahme.

Gibt es Ideen, wie man das am schlausten prüft bei der Abnahme bzw. nachweist, dass hier kein KeraTect verbaut wurde?

Übrigens soll auch ein weiterer Waschtisch und 2 Toiletten ebenfalls KeraTect haben, hier haben wir aber weder die Objekte noch die Verpackung gesehen. Vermutlich ist es hier aber auch kein KeraTect.

Jetzt müssen wir das irgendwie bei der Übergabe prüfen bzw. nachweisen....

Viele Grüße
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Wenn ein Teil von nem anderen Hersteller ist, sind es die anderen auch. Oft sind es preiswertere Hausmarken des Großhandels. Ruf doch den Hersteller mal an ud frag, woran Du sein Produkt sicher erkennen kannst.
 
K

knalltüte

ich würde mich eher fragen wie ich es vermeiden kann das die Dinger eingebaut
werden ohne das der GU erfährt das ich im Haus war .. ?
Zweck:
A) Vermeidung von Ressourcenverschwendung (Ein/Ausbau -> Entsorgung?)
B) Vermeidung von "mehr" Ärger als nötig da höhere Kosten (für Ein/Ausbau) entstehen
 
K

knalltüte

... gerade mal nachgesehen:

keramag-geberit-keratect-woran-erkennen-397055-1.png


einfach mal mit dem Finger bei der Abnahme drüberstreichen und felsenfest behaupten:
Das ist kein KeraTect ... viel zu rauh. Haben Sie freundlicherweise mal die Teilenummer zur Hand ?
(Beweislastumkehr :cool
 
R

rtit266

Hm, ja es einfach behaupten und auf einen Nachweis z.B. Lieferschein zu bestehen wäre eine Idee.
Schön wäre natürlich, wenn wir vor Ort an irgendeiner Markierung etwas kennen können oder die Teilenummer an der Unterseite sichtbar ist. Dann könnten wir vor Ort direkt beweisen, dass es nicht korrekt ist.
Irgendwie muss doch schließlich auch Geberit erkennen können, was für ein Teil hier verbaut worden ist.
Ich rufe am Montag mal bei Geberit an und frage nach.
Danke schon mal für die Tipps.
 
Zuletzt aktualisiert 09.08.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14304 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keramag / Geberit KeraTect woran erkennen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geberit Wandablauf Dusche säubern bei Verstopfung? 15
2Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
3Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) - Seite 214
4Kosten für Badsanierung in München 53
5Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
6Bauträger oder doch Architekt? 15
7Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
8Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
9Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
10Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
11Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
12Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
13Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
14Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
15Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
16Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
17Bauträger baut nicht nach Plan 14
18Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
19Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
20Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213

Oben