Keller ohne Heizung und Dämmung

4,90 Stern(e) 8 Votes
Hendrik1980

Hendrik1980

Liebes Forum,

wir planen unser Einfamilienhaus zur Zeit aus Kostengründen mit einem ungedämmten Keller ohne Heizung. Der Keller soll reiner Nutzkeller werden und liegt zu 100% unter der Erde. Das Haus soll den KFW 55 Standard erfüllen.

Ist der Verzicht auf die Dämmung problematisch oder wird das EG davon tangiert?
 
tomtom79

tomtom79

Dann musst du die EG decke dämmen. Und läufst Gefahr das der Keller zu kalt ist und schimmelt.
 
11ant

11ant

Das Haus soll den KFW 55 Standard erfüllen.
Ist der Verzicht auf die Dämmung problematisch oder wird das EG davon tangiert?
Bei KfW55 wird die Decke KG/EG wohl zu dämmen vorgesehen sein, somit würde ich sagen, "nein".
wir planen unser Einfamilienhaus zur Zeit aus Kostengründen mit einem ungedämmten Keller ohne Heizung. Der Keller soll reiner Nutzkeller werden und liegt zu 100% unter der Erde.
Wenn die Außenwand vollständig unter der Erdgleiche bleibt, sehe ich bei einem Kaltkeller keinen Bedarf, sie zu dämmen.
Andererseits spricht die Beschreibung für eine Null-Hanglage, insofern wäre nach meiner Kellerformel der Keller "Luxus", und dann verstehe ich die "Kostengründe" als Widerspruch zum Kellerbau.
 
Hendrik1980

Hendrik1980

Bei KfW55 wird die Decke KG/EG wohl zu dämmen vorgesehen sein, somit würde ich sagen, "nein".

Wenn die Außenwand vollständig unter der Erdgleiche bleibt, sehe ich bei einem Kaltkeller keinen Bedarf, sie zu dämmen.
Andererseits spricht die Beschreibung für eine Null-Hanglage, insofern wäre nach meiner Kellerformel der Keller "Luxus", und dann verstehe ich die "Kostengründe" als Widerspruch zum Kellerbau.
Das klingt interessant. Wir haben lange darüber nachgedacht ohne Keller zu bauen, uns dann aber doch dafür entschieden, weil wir auf dem Land bauen und die Abstellfläche benötigen. Durch den Keller gewinnen wir zusätzlich ein Büro und ein Gästezimmer im EG/OG, da dort zuvor Lagerräume eingeplant gewesen sind.
 
Z

Zaba12

Unser Keller ist in der thermischen Hülle, für KfW55 muss quasi jedes erdberührende Stück Keller gedämmt werden.

Wenn man sich das vor Augen führt kann es mit dem Dämmen der Kellerdecke nicht getan sein. Denn fiktiv fehlt die Dämmung zu den Wänden nach oben hin und die Tür in den Keller muss auch ein Spezialteil sein, wenn ich da an meine Dachbodentreppe denke.

Ausserdem denke ich das auch wenn Du den Keller nicht beheizen willst, was ja ok, die Dämmung des Kellers nicht mehr als 5k€ an Material kosten wird. Für -5k€ immer einen dauerfeuchten Keller sich hinzustellen, der immmer kalt sein wird, ist sorry wenn ich das so sage für die Basiskeller-Unkosten schon selten dämlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hanse987

Wenn du einen unbeheizten Keller hast, dann wirst du zusätzlich zu Dämmung der Kellerdecke auch einen gedämmten Kellerabgang benötigen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 522 Themen mit insgesamt 4987 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller ohne Heizung und Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 848
2Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
3Dachdämmung, Dach dämmen... 21
4Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6KfW55 gegenüber KfW70 - Seite 212
7Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 234
8Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
9Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 430
10Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
11Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
1224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
13Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? - Seite 320
14NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 4132
15Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
16Dämmung der obersten Geschossdecke 17
17Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
18Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
19Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 226
20KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437

Oben