Kein Bau, da keine Baulast

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

PieWie

@ BauPaar besagter Nachbar will ja nicht bauen. Ich zieh einen Zaun hoch und schließe eine Rechtsschutz ab p. Soll er kommen
 
D

DG

Ich habe auch noch mal bezüglich des Ablehnungsschreibens für den Bauantrag bei besagtem Sachbearbeiter nachgehört.
Der Stempel hätte - seine Worte - nichts zu sagen! Erst wenn er das ganze registriert, würde die Zeit laufen. Er hätte ihn registrieren können, aber die Ablehnung hätte uns dann
50 € gekostet. Gleiches gilt nun auch für eine schriftliche Zusage (die wir für unsere Baufirma brauchen). Die wird uns auch noch mal 50€ kosten (für einen Brief + Porto!!!!).
Die Aussage ist nicht nur rechtswidrig, sondern obendrein 'ne bodenlose Frechheit. Wenn sein Stempel nichts zu sagen hat, dann braucht man auch keine Anträge mehr. Wenn er selbst entscheidet, was er wann wo einpflegt, dann ist das nichts als Willkür - und dagegen ist der Bürger im Verwaltungsverfahren ausdrücklich zu schützen.

Ganz ehrlich - wenn die Stadt für die Genehmigung Geld von mir haben wollte, würde ich den Vorgesetzten mal fragen, was er von einer sauber durchdeklinierten Dienstaufsichtsbeschwerde hält. Die würde ich direkt an ihn, die zuständige BezReg und gleichzeitig ans Innenministerium verfassen und dem Herrn dreifach offen auf den Tisch legen.

Ich denke, dann wird sich der Ton, mit dem ihr behandelt werdet, deutlich und schlagartig verbessern.

Wenn nicht, tütest Du die vor seinen Augen ein und lässt Dir den Empfang der Schreiben bestätigen.

MfG
Dirk Grafe
 
BauPaar

BauPaar

aber Dirk, solange der SB da keinen Bauamts-Stempel draufgerummst hat, ist das ganze doch wirkbefreit (in Anlehnung an den offensichtlichen Zustand des SB, der scheint ja arg merkbefreit zu sein) ;p
 
P

PieWie

Hallo zusammen,

wollte nur noch mal den aktuellen Stand durchgeben.

Bis dato hat sich - oh Wunder - nichts getan! Die Baulast ist zwar unterschrieben, aber seitdem herrscht Funkstille.

Seit Ostern sollte der Bauantrag für den Wall durch sein und ich zumindest ein Annahmeschreiben der Stadt haben. Das fehlt bis dato.
Auf meine Nachfrage hin sagte man mir, dass mein Bauantrag bei der Planungsstelle liegt. Wo genau sei aber unklar! Der Sachbearbeiter wollte sich zwar kundig machen
und sich dann wieder bei mir melden. Bis jetzt hat er es aber nicht geschafft mir eine Rückinfo zu geben.

Sieht wohl so aus, als müsste ich jetzt doch mal persönlich zum Bauamt.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kein Bau, da keine Baulast
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
2Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
3Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
4Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
5Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
6Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
7Bauantrag wird immer komplizierter! 20
8Carport Abweichung vom Bauantrag 21
9Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
10Bauantrag oder Bauanzeige 15
11Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
12Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
13Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
14Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
15Bauantrag - Verzögerung durch Klage des Nachbarn - Erfahrungen? 21
16Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10
17Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236
18Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
19Zeitraum zwischen Einreichung Bauantrag und Einzug in das neue Haus 11
20Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17

Oben