Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?

5,00 Stern(e) 3 Votes
MarcWen

MarcWen

Eine Familie mit dem deutschen Durchschnittseinkommen. Derzeit etwa 4.000€ netto.

Die klassische Arbeiterfamilie wäre wohl froh, wenn sie 3.000€ erhält.

Aber das ist ein Thema, ueber welches man jahrelang diskutieren könnte, um doch nie zum Ergebnis zu kommen.
Du kannst von ausgehen, dass es mehr 3 als 4+ gibt.

Zu der Eingangsfrage. Eine "Durchschnittsfamillie" kann sich sicher ein Dach über dem Kopf leisten. Bei allen anderen Träumen vom Eigentum müssen Kompromisse gemacht werden. Ob es für ein Einfamilienhaus in guter Lage reichen kann, schwierig. Wenn in den letzten Jahren die Preise um 20% gestiegen sind, die Einkommenssituation weiter angespannt, dann kann man doch schon hier sehen, dass die Spanne immer größer wird.
 
P

Peanuts74

Denke auch das sieht ganz gut aus. Beamter + gutes Eigenkapital + gutes Einkommen! Klar ist das ein Einfamilienhaus drin.

Gruss, Steffen

PS: "Die großen 250qm Buden der 80er Jahre braucht niemand mehr" nicht so pauschal bitte Ich bräuchte eigentlich 300-400qm...und kenne auch viele die ebenfalls diese Flächen problemlos bewohnen könnten..Wenn Du das erstemal in einem 130qm Wohnzimmer mit tiefergelegtem Riesensofa warst, denkst Du anders

Dann kommt es aber immer noch darauf an, ob man das Haus komplett selbst putzen/bewirtschaften muss. Ansonsten fragt man sich spätestens wenn die Kinder aus dem Haus sind, will ich mit 60 noch 300m² putzen?
Und btw, selbst wenn ich das Geld für Putzfrau, Hauswirtschafterin und Nanny übrig hätte, ich würde das nicht wollen.
Ich war mal eine Woche zu Besuch bei einer recht wohlhabenden Familie (Weltmeister in einer Breitensportart), ich wollte nicht so leben wie er!
 
P

Peanuts74

Guten Abend,


Ob du das finanziell stemmen kannst, können die Finanzgenies hier erklären. Kosten wird das BV bei monolithischer Bauweise in etwa:

550 qm Grundstück: TEUR 132
Einfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung: TEUR 256
Freisitz: ca. TEUR 7
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: TEUR 13
Malerarbeiten/Bodenbeläge in EL: TEUR 20
Baunebenkosten: TEUR 40
Rücklage Extra´s: TEUR 10
Außenanlagen in EL: TEUR 10 (nur das Notwendigste)
Fertiggarage 3.00 x 9.00 m: TEUR 12 (incl. Streifenfundamenten und Sektionaltor)

All in geschätzt: TEUR 500

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs

Hmm, wenn ich Deine Rechnungen sehe hätten wir wohl nie bauen dürfen oder hat sich das Bauen in den letzten 3 Jahren um etwa 20% verteuert?
 
S

Steven

Hallo

hier meinen Senf dazu. (offenbar bin ich aber nicht der Durchschnittliche User hier)
Du kannst das Grundstück aus Eigenkapital bezahlen. Dein Haus wird ca. 360.000 Euro kosten. Die musst du finanzieren. Z. Zt. bekommst du Kredit für ungefähr 1,5% auf 20 Jahre fest. Also 5.400 Euro Zinsen im Jahr. 450 Euro im Monat. Das ist die Miete für das Haus. Die Abzahlung ist das Sparschwein.
Selbst jetzt haben wir eine kleine Inflation. Die wird irgendwann wieder anziehen. Und der Preis für ein Grundstück bzw. Haus wird weiter nach oben gehen.
Mein Grundstück, 2005 gekauft, ist zwischenzeitlich weit über das Doppelte wert.
Also, worauf wartest du?

Steven
 
H

HilfeHilfe

da wo überdurchschnittlich verdient wird überhitzen die Preise. Ja man hat ein sehr gutes einkommen, das wird aber von der darlehenshöhe aufgefressen. Es gibt ja auch mehrere Studien wo es sich nicht Lohn in Eigentum zu gehen sondern zu mieten.

Wir sind auch raus aus FFM gezogen und ich pendel. Familiär bedingt aber auch weil wir die Preise "auf dem Land" nicht im Ansatz in FFM bekommen.

Und die Preise knallen weiter hoch. Die löhne/Gehälter nicht im gleichen Verhältnis
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70557 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 234
2Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück - Seite 867
3Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
4Bauen auf bestehendem Grundstück 17
5Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 8161
6Bank will Miteigentum am Grundstück - Erfahrungen? 52
7Wert Grundstück und Bungalow B55 11
8Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
9Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
10Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
12Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
13Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
14Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
15Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
16Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
17Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
18Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
19Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
20Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27

Oben