Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Matthias45

Hallo,

wir haben einen wasserführenden Kachelofen mit Speichermasse geplant, ganz klassisch vom Kachelofenbauer. Die primäre Wärmequelle wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (im Sommer durch Photovoltaik unterstützt) und im Winter soll hauptsächlich über Holz geheizt werden. Bisher ist mir nur ein Hersteller bekannt, der diesen Anwendungsfall sinnvoll abdeckt und wo die Systeme vernünftig miteinander reden.

Hat jemand eine solche Kombination im Einsatz? Bitte falls möglich den Hersteller nennen. Wie sind eure Erfahrungen?

Danke.
Steffen
Ich habe so ein System mit einer Dimplex Wärmepumpe und einem Hark Ofen.
Funktioniert ohne Probleme.
 
N

Neubau2022

Das sind Welten, gerade was die Kaminzüge anbelangt. Eine entscheidende Rolle ist auch wie der Wärmetauscher aufgebaut und zu reinigen ist. Verschmutzungen können die Effizienz ganz schnell in den Keller sacken lassen.


Genau das passiert mit einem Kamin, wenn von Deinen 8KW mal eben 80% an den Raum abgegeben werden. Dann hast du mal eben 6,4KW direkte Hitze. Einmal bitte die Saunatücher raus holen. Ein Kachelofen mit ordentlich Kaminzügen speichert die anfallende Energie und gibt sie über Stunden ab. Auf einen ordentlichen Kachelofen wird auch nicht alle 30 oder 60min aufgelegt, sondern dieser brennt gezielt 2 bis 4 Stunden ab. Die Abgastemperatur die durch den Schornstein geht ist ebenfalls deutlich niedriger.
Hängt davon ab wie man den Kamin baut. Wir haben auch einen Kamin, der ist aber mit Speichersteinen ausgelegt und extra so gebaut (mit speicherfähigen Material), das er weniger sofort heizt, sondern länger die Wärme beibehält.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
2Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
3Kamin für KFW 55 Haus 22
4Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
5Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
6Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
7Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
8Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 250
9Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
10Lärmbelästigung durch Vögel auf dem Kamin 19
11Kamin brennt nicht gut - Seite 213
12Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? - Seite 529
13Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 9144
14"Panorama-"Kamin für unter 6k€ realiesierbar? - Seite 329
15Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche - Seite 334
16Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
17Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
19Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
20braune Flecken über dem Kamin - Seite 210

Oben