Ist Hausbau für uns realisierbar?

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Caspar2020

=€ 451.500 - 502.500
-45T Eigenkapital

bedeuten bei 2,5% Zins und 35 Laufzeit eine Belastung von

1451€ - 1633€ monatlich +
387€ Nebenkosten
= 1838€ - 2020€ monatlich was euch so ein Haus der von euch gewünschten Größe kosten würde.
 
Y

ypg

In OS kann man sicherlich mit 400000 AI hinkommen. Allerdings normaler Standard.
Ich stelle den "gehobenen Standard" hier mal in Frage an den TE: was ist denn damit gemeint?

Sicherlich ist es bei dem Einkommen (Zuschläge werden nicht mit gerechnet) möglich.
Aber was ist mit der Kinderplanung? Dann kann es eng werden.


Gruß, Yvonne
 
H

heas.

Also wir hatten für uns unter den Begriff gehobene Ausstattung gefasst
Elektrische Rollläden
Fußbodenheizung
Kamin/Kachelofen

Ansonsten brauchen wir keinen großen Luxus.

1 oder 2 Kinder sind erst in 4-5 Jahren geplant, da ich Jobtechnisch erst noch was weiter kommen möchten;-).
 
Y

ypg

1 oder 2 Kinder sind erst in 4-5 Jahren geplant, da ich Jobtechnisch erst noch was weiter kommen möchten;-).
Ja, das ist damit gemeint: Kredit ist auf zwei Verdiener ausgelegt, dann seid ihr gerade im neuen Haus angekommen, Kinderplanung wird aktiviert und folglich wird ein Verdiener erstmal ausfallen.
Das gilt es, durchzurechnen :)


Gruß, Yvonne
 
N

nms_hs

35T€ Baunebenkosten
5T€ für Malerarbeiten
10T€ für die notwendigsten Außenanlagen
190T€ für 140m^2 (inklusive Rollläden+Fußbodenheizung)
+ Grundstück und Kaufnebenkosten
92T + 7,5T
+ 10T Puffer für eventualitäten (wie schwierige Bodenverhältnisse, etc)
+ 7T Küche / etc
+ 5T Kamin
=€ 361.000

Fazit: Kann alles, muss nichts.

Zu 2-3 Firmen gehen und euch mal Angebote für "euer" Haus geben lassen. Und, wie auch bereits angesprochen, die Kinderplanung durchdenken (wann, wie lange, wie viel dafür vorher ansparen).
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70557 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist Hausbau für uns realisierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 332
2Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
4ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
5Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
6Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
7Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
8Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? - Seite 211
9Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin 12
10Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
11Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht - Seite 321
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
14Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen? - Seite 632
15KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
16Zentralschalter für Rollläden 13
17Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
18elektr. Rollläden / Schalter - Seite 317
19elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen 22
20Rollläden wo verzichtbar? 11

Oben