Innenwände Badezimmer sanieren

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

Joe´s Mercur

Hallo Forum,

ich möchte ein Badezimmer Sanieren , habe aber das Problem , dass ich hier zwei Außenwände habe , die nur aus 24er Ziegelwand ohne weiterer Isolierung bestehen.Das heisst eigentlich nur eine , vor der anderen ist eine 8cm Styropor-Dämmfassade.
Die Wände waren Innen mit Sauerkrautplatte verkleidet. Diese habe ich nun abgerissen und habe nun zwei krumme,schiefe Wände.
Wie könnte ich am cleversten zu schönen, graden Wänden kommen, die ich auf 3/4Höhe Fliesen möchte.
Einfach ne Leichtbauwand aus Grüner Rigips davor stellen? Nur mit Hinterlüftung oder mit Dämmung und Dampfsperre? Wenn dann welche Dämmumg ?
Oder einfach ne 7cm Ytongg Wand mit 2cm Luftschicht davor stellen?
Oder einfach nur ein Kalkputz?
Oder ....oder ....oder ?

Dazu kommt noch, das das Bad eigentlich auch nur sporadisch genutzt wird, wir haben noch ein Zweites.
Wird also nur minimal geheizt und ein Kondenstrockner soll da auch noch stehen.
also eigentlich die ideale Voraussetzung für Schimmel.

Bin über gute Ratschläge dankbar.


mfg Joe´s Mercur
 
A

Andreas Euler

Hallo,

wenn das Bad nicht ständig benutzt wird und auch noch Feuchtigkeit durch Trockner vorhanden ist, würde ich Calciumsilikatplatten verwenden, diese können Feuchtigkeit aufnehmen und auch wieder abgeben, sind für die Schimmelvermeidung am besten geeignet.
 
H

heuchler

Da es gerade so gut passt:
Kann man die Platten direkt auf Putz "verlegen" (kleben, schrauben?) und dann Tapezieren + streichen?

Bei uns sind vom Boden bis 30cm unter der Decke Fliesen, da drüber fängts nun an grau zu werden...

Allerdings ist die Außenwand isoliert (Ausgeblasen)...

Grüße,
Daniel
 

€uro

Hallo,
...Bei uns sind vom Boden bis 30cm unter der Decke Fliesen, da drüber fängts nun an grau zu werden... Allerdings ist die Außenwand isoliert (Ausgeblasen)...
Dafür dürfte es verschiedene Gründe geben. Zu hohe Luftfeuchte und /oder zu geringe Bauteiloberflächentemperatur. Auch ist es denkbar, dass eine Wärmebrücke vorliegt. Es wäre keine Seltenheit, dass Ausblasen eine inhomogene Verteilungen des Dämmgutes hinterlässt.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenwände Badezimmer sanieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
2Bad mit wenigen Fliesen? - Seite 216
3Fliesen auf Beton entfernen 16
4Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
5Fliesen Wahl - wie/wo anfangen? 28
6Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 554
730 x 60 cm Fliesen Vernunft vs. Zeitgeist. - Seite 11115
8Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
9Zwei Bäder: Wo sollen Fliesen hin? - Seite 349
10Welcher Belag im Bad statt Fliesen - Seite 314
11Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
12Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
13Fliesen wo anders günstiger kaufen? - Seite 539
14Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
15Gerüche und Ruß aus Haus mit Lehmputz beseitigen - Ideen? 15
16feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
17Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
18Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
19Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
20Wände vor den Fußböden fliesen? 11

Oben