Innentüren - Welche Arten gibt es? Vor-/Nachteile?

4,90 Stern(e) 9 Votes
H

HoisleBauer22

Weniger, weil weniger steif und daher leichter mitschwingend als Röhrenspan.
Das kann ich mir schwer vorstellen. Warum sind dann Schallschutztüren dicker, innen dichter und schwerer? Ich denke da an Türen von Klassenzimmern mit Holz-Mehrschichtaufbau...
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Das kann ich mir schwer vorstellen.
Das können sich sehr viele Menschen schlecht vorstellen, daß etwas hohles steifer sein soll. Ist aber so.
Warum sind dann Schallschutztüren dicker, innen dichter und schwerer? Ich denke da Türen von Klassenzimmern mit Holz-Mehrschichtaufbau...
Das hast Du Dir zum Teil schon selber beantwortet: weil sich auch die Anschaffungsentscheider von Klassenzimmertüren Masseträgheit besser vorstellen können als Hohlmaterialiensteifigkeit. Der Mehrschichtaufbau - nicht seine Dicke ! - ist es, der das immerhin ganz ordentlich kompensiert.
 
H

HoisleBauer22

Ein paar Quellen aus dem Netz dazu:
"Entsprechend robust und hoch schalldämmend sind Türen mit Vollspan-Innenlage..." (Baustoffwissen)
"Für sehr stark beanspruchte Türen empfehlen wir eine Einlage aus Vollspan. Neben der extrem hohen mechanischen Festigkeit bietet diese Konstruktionsweise eine sehr gute Schalldämmleistung. " (Casando)
"Bei diesen Innentüren besteht die Einlage aus einer massiven Spanplatte, ohne die Löcher bzw. Röhren der vorher beschriebenen Türen. Resultat: Noch höherer Schall- und Wärmeschutz, abermalige Steigerung der Stabilität." (Holzland Hasselbach)
"Die Vollspaneinlage (Flächengewicht von ca. 23 - 34 kg/m²) kommt überall da zum Einsatz, wo höhere Ansprüche an ein Türblatt gestellt werden als nur der Sichtschutz." (jeld-wen)
"Röhrenspanplatte: (...) Diese Variante gewährt bereits einen geringen bis guten Schallschutz. (...)Vollspanplatte: Die Türblatteinlage besteht aus einer Spanplatte, die sich über das gesamte Türblatt erstreckt. Diese sorgt für eine hohe Stabilität und einen guten bis sehr guten Schallschutz, sodass sich diese Tür für besonders stark frequentierte Bereiche und vor allem mit Kindern im Haus eignet. )" (Hörmann Türen)
"Vollspaneinlage: Im Grunde genommen wie die Tür mit Röhrenspanplatte, nur ohne Röhren, also komplett massiv. Dies steigert abermals Stabilität, Wärme- und Schallschutz." (Holzland Niemeyer)
"Türblatt Vollspanplatten als Einlage verleihen XXX-Türen höchste Stabilität und sind die zuverlässige Basis für alle Tür Varianten mit Lichtausschnitten und erhöhten Schallschutzanforderungen." (Tischlerei Fritze)

Und du willst allen diesen Herstellern/Fachleuten widersprechen?
 
G

guckuck2

Ist doch immer unterhaltsam, wenn der 11ant sich wieder was ausdenkt.

Natürlich ist Vollspan dem Röhrenspan überlegen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innentüren - Welche Arten gibt es? Vor-/Nachteile?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen? 21
2Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
3Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 332
4Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
5Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
6Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? - Seite 529
7Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
8Türen: lichte Höhe 13
9Fenster / Türen / Garderobe 13
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
11Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
12Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
13Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
14Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
15IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
16Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
17Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
18Preisunterschiede Fenster, Türen 11
19Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
20Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231

Oben