Hohe Räume unwirtschaftlich?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Judyyy

Judyyy

Hallo liebe Gemeinde,

wir planen zur Zeit einen Neubau (KFW 55) in Richtung Stadtvilla mit Walmdach und sind am überlegen, die Zwischendecke im OG zum DG, in manchen Räumen ganz oder teilweise wegzulassen um einen loftartigen Raum, vielleicht auch in mehreren Ebenen zu kreieren. In diesem Fall würde ich auch mehr Geld in die Dachdämmung investieren, das wir ja bei der Zwischendecke sparen :D
Wie genau ist aber die Temperaturdifferenz in einem gut gedämmten Neubau? Habe ich dann eine Sauna an der Decke und kalte Füße am Boden??? :confused: Muss man mit einer erheblichen Heizkostensteigerung rechnen oder ist das mittlerweile alles halb so schlimm?

Ich wäre euch über eure Hilfe sehr dankbar und würde mich über Erfahrungen freuen.


Mit besten Grüßen
Judyyy
 
wpic

wpic

Diese Entwurfsentscheidung betrifft konstruktiv erst einmal die Statik des Hauses. Der Wegfall von Decken als aussteifende Elemente -Scheibenwirkung- erhöht die Knicklast von Wandscheiben. Auch die horizontale Aussteifung des Gebäudes durch -teilweise- fehlende Deckenscheiben kann dadurch komplizierter werden. Machbar ist das alles, hat aber ggf. einen erheblichen Mehraufwand für die Statik und den Rohbau in Form von aussteifenden Betonbauteilen zur Folge. Der normale Fertighausanbieter, der seine Schubladenmodelle verkaufen will, lässt sich solche Variationen sehr teuer bezahlen, wenn er denn überhaupt dazu bereit ist. Wenn ein Architekt mit einem freien Entwurf beauftragt werden soll, ist das eher möglich und wird nur durch Euer Budget begrenzt.
 
Judyyy

Judyyy

Ja wir planen das Haus mit einem Architekten.
Von daher sind uns da schon mal keine Grenzen gesetzt.

(Ich hoffe, bei euch sieht mein Text nicht auch so komisch aus, bin gerade nur mit dem Handy im Internet =) )
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Traumfaenger

Zur Wärmeverteilung: Das mag bei Neubauten besser funktionieren, aber im Bestand sind so hohe Räume etwas schwierig zu klimatisieren. Im Winter muss man das Haus ordentlich befeuern damit es unten warm wird und oben ist dann tatsächlich schon Sauna.... doof vor allem, wenn oben die Schlafräume sind....
 
Judyyy

Judyyy

Ja aber ein Neubau setzt die Physik (Wärme steigt nach oben) auch nicht außer Gefecht =)

Ich möchte mir auch keine großen Nachteile einbauen, die ich später bereue.


Viele Grüße
Judyyy
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es kommt darauf an wie beheizt werden soll...mit Fußbodenheizung wird es auch unten mollig warm...mit HK hat man den beschriebenen Saunaeffekt
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hohe Räume unwirtschaftlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
13Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
14Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
17Schimmel im Neubau? - Seite 320
18Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
19Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
20Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41

Oben