Hörmann Garagentor - Unterschiede bei den Beschlägen

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Appel2000

Hallo Zusammen!

Für unsere Garage haben wir uns für ein Sektionaltor von Hörmann entschieden.
Leider ist uns bei Planung und Bau der Garage ein Fehler unterlaufen (Estrichdicke vergessen :mad , so dass die Gesamthöhe jetzt scheinbar nicht mehr für ein Tor mit einem N-Beschlag ausreichend ist.
Eine Alternative dazu wäre der L-Beschlag, der für niedrigere Höhen passend ist.
Oder wir tragen dort vorne den Estrich ein wenig ab, es sind nur 3-4 cm.....nach meinem Verständnis müsste das eben vorne, wo das Tor später aufsetzt, passieren. Dann sollte es passen...

Gibt es aus Eurer Sicht (qualitative) Unterschiede, die gegen den L Beschlag sprechen?
Oder ist die Option mit dem abtragen des Estrichs die bessere Variante?

Vielen Dank für Eure Meinungen hierzu.

Grüße und einen schönen Sonntag!
 
tomtom79

tomtom79

Eigentlich hat die EstrichHöhe nix mit dem Beschlag zu tun? Wieviel Sturz Höhe habt ihr? Oder ist jetzt die Tor Öffnung zu klein?
 
A

Appel2000

Die Höhe war 215 Oberkante Bodenplatte, da kamen jetzt noch rund 5 cm Extrich drauf.
Daher beträgt die Lichte Höhe aktuell noch rund 210 und dann kommen ja nochmal rund 1,5 cm Fliesen.

Also das Standard Maß für das Torblatt sind 212,5, das kann also nicht mehr passen.

Aber eigentlich müsste es ja dann mit einem niedrigen Torblatt erledigt sein.
Eines, was in die aktuelle Toröffnung reinpasst. Muss ich morgen mal klären.

Aber dennoch mal die Frage:
Gibt es Unterschiede zwischen den Beschlägen? Also außer den baulichen, die ja so sein sollen?

Grüße
 
tomtom79

tomtom79

Die Öffnung ist egal, wie hoch ist dein Sturz innen gemessen. Die oberste sicke steht jetzt halt hinter dem Sturz.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Hörmann KG Verkaufsgesellschaft gibt es 7 Themen mit insgesamt 56 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hörmann Garagentor - Unterschiede bei den Beschlägen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
2Neubau einer Doppelgarage wie hoch muss der Sturz für das Garagentor?? 15
3Garage selbst gemauert, aber welches Garagendach wählen? 17
4Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 228
5Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? - Seite 420
6Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
7Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich - Seite 429
8Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
9Garagenhöhe - welcher Fußbodenaufbau (Höhenproblem)? 19
10Umplanungskosten - Kosten für Sturz? 16
11Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
12Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
13Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
14Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
15Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
16Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
17Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
20Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14

Oben