Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe

4,50 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Ja, gegen Wasser reicht wohl 15-20 cm.
Es geht aber je nach Gegend auch um Schnee. Der kann sich leicht höher auftürmen und vereist dann sehr schnell, da ja aus der Pumpe regelmäßig kalte Luft kommt. Auch kann dann das Kondensat der Enteisungsvorgänge nicht mehr frei abfließen und vereißt dann in der Wärmepumpe, was schnell zum Exitus führen kann.
Hängt aber echt von der Schneelast der Region ab.
 
WilderSueden

WilderSueden

Es ist ja nicht nur Schnee. Bei einer Kaltfront muss die Wärmepumpe ordentlich heizen, dadurch fällt viel Kondensat an, das wiederum drunter gefriert. Ich erinnere mich an Bilder hier von vor 2 Jahren (?) als es richtig kalt durchzog. Das darf sich natürlich nicht in die Wärmepumpe stauen
 
K

KarstenausNRW

Der Sockel muss gar nicht über OK Gelände gehen. Man kann ihn sogar etwas niedriger machen (dann Rasen oder Split). Die Wärmepumpe stellst Du auf Silentblock (o.ä.) Füße. Drainage kann im Sockel verbaut sein (z.B. durch ein entsprechendes KG-Rohr).
Kondensat wie von WilderSueden geschrieben fällt natürlich viel im Winter an. Das staut sich aber nicht in der Wärmepumpe, sondern läuft nach unten ab. Es ist in der Regel viel zu warm, um in der Wärmepumpe zu gefrieren. Ggf. hat der Hersteller ja auch eine Wärmepumpe-Heizung verbaut (kenne ich von den Panas).
 
R

Raiweired

Guten Abend, habe vorhin die Antwort von meinem Heizungsbauer bekommen. Nach Rückfrage, so hat er geschrieben, steht einem Auffüllen mit Steinen wie bei einem Traufstreifen bis zur OK Betonsockel nichts im Wege. Gut, mache ich dann so.
 
Zuletzt aktualisiert 26.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 808 Themen mit insgesamt 11746 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 80491
2Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter 11
3Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
4Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
5Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
6Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
7Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
8Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
9Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
10Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
11Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
12Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
14Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
15Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
16Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 336
17Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
18Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
19Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
20Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23

Oben