Hauspreis??? 260m² Massivhaus/vollunterkellert

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Humido

Schönen guten Tag,
wir befinden uns gerade in der Planungsphase zu einem Mehrgenerationen Haus (Massivhaus!). Der Bau ist für das Jahr 2013 oder 2014 vorgesehen. Nun sind wir uns noch nicht ganz sicher was das Vorhaben denn so kosten würde. Grundstück ist schon vorhanden, so dass "nur" noch das Haus errichtet werden muss. Unsere Vorstellungen sind:
-3 Wohneinheiten mit zusammen ca. 260-280m² Wohnfläche Deckenhöhe ca. 2,60m
-kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung ein zentrales Gerät für alle Parteien
-Sole/Wasserwärmepumpe mit Brauchwasserunterstützung Solarthermie(Gesamtanzahl Hausbewohner 6)
-Fußbodenheizung im gesamtem Haus und Keller
-Vollunterkellert (weiße Wanne) mit Perimeterdämmung
-Doppelgarage
-Energiestandard gerne Kfw 55 oder abhängig vom Preis auch Kfw 70 Standard
-Bodenbeläge mittleres Preissegment

Nun stellt sich uns natürlich die Frage was kostet wohl der ganze Spaß. Für Antworten und ca. Schätzwerte wären wir Dankbar.
 
B

Bauexperte

@ Der Da,

ich schätze ca 500 000 €.
260 qm x 1700 € + Keller schlüsselfertig ohne große Extras.
Deine Schätzung dürfte es in etwa treffen :D Der Preis erhöht sich um das Mehr an Technik (bspw. Lüftung), Extras, Außenanlagen und Baunebenkosten.

@Humido,
-kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung ein zentrales Gerät für alle Parteien
Davon möchte ich Dir dringlichst abraten - bin sicher unser €uro wird Dir auch die fachliche Erklärung dazu liefern; schließlich ist es sein Fachgebiet.

Einstweilen - eine Lüftung für alle Parteien hängt auch an einer Steuerung; will heißen alle 3 Parteien sind aufeinander angewiesen, haben sicher unterschiedliches Lüftungsverhalten. Im Hinblick auf eine mögliche spätere Vermietung solltest Du diese Tatsache nicht aus den Augen verlieren.

Freundliche Grüße
 
H

Humido

Erstmal schönen Dank für eure Antworten. Wir hatten schon gedacht das sich unser Plan wohl nur mit der Investitionssumme realisieren läßt. Nun kommt aber noch mal eine Frage bezüglich der Wohnraumlüftung wie kann man denn sonst die Lüftung für jede Wohneinheit bedarfsgerecht steuern ohne Unsummen für 3 Wärmerückgewinnungsanlagen auszugeben. Für Ratschläge wären wir dankbar.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauspreis??? 260m² Massivhaus/vollunterkellert
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
2Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 784
3160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
4KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
5Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 361
6Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
7Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1078
8Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 434
9Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
10Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
11Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
12Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
13Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
14Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
15KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
16Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
17KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
18Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
19Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
20600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? - Seite 328

Oben