Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung?

4,60 Stern(e) 8 Votes
Tolentino

Tolentino

Es wäre auch gut vorher mal ein Baugrundgutachten zu machen (kostet ca 600-1000 EUR) um die Baunebenkosten besser einschätzen zu können. Wenn ein großer Bodenaustausch oder gar Pfahlgründung notwendig ist, biste schnell 10-20k extra los.
 
H

HilfeHilfe

gibt es einen kinderwunsch und wie verändert sich dann die einkommenssituation ?

Von eurem Einkommen würde inkl. nebenkosten 1800-2000 weggehen. Muss man mögen.

Zumal die Baukosten ja von den Profis noch angezweifelt werden
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Jean-Marc du hast das Grundstück einfach mal vergessen! :D

Bei 350.000 muss es wirklich ein Haus um die 120 m2 sein (ohne Keller, ohne Garage), sonst ist die Kalkulation falsch. Sollte es so ein kleines Häuschen werden dann bekommt ihr das gerade so finanziert.
Ok, vielleicht (aber nur vielleicht) habe ich das hier
Das Haus und alles drum herum würde uns ca. 350.000 Euro kosten.
nicht richtig interpretiert, weil das Grundstück auch noch bezahlt werden muss.

Für 350k all-in kann man aber natürlich ein Haus auf ein bereits bezahltes Grundstück setzen.
Keine 160 qm mit Keller und Garage, aber dazu ist ja auch nichts überliefert.
Ich will das aber auch nicht weiter hinterfragen, denn darum ging es ja gar nicht.
 
K

Ksenguel

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Also das Grundstück kostet ca. 130.000 Euro. Das Haus (ca. 150qm ist eine Stadtvilla, also 2 volle Geschosse mit 25 Grad Dach Standard-Ausstattung) 262.000 Euro. Wände und Bodenbeläge, Garten, Garage werden von uns in Eigenleistung gemacht. Baunebenkosten sind ca. 40.000 Euro. Hinzu kommen noch Notar und Grunderwerbsteuer.
Wir haben eine gemeinsame Tochter. Haben beide unbefristete Verträge. Allerdings arbeite ich nur in Teilzeit. Mein Mann ist der Hauptverdiener. Wir haben ein Nettohaushaltseinkommen von zwischen 4500-5000 Euro (manchmal auch über 5000 Euro)
 
O

Osnabruecker

Berechne dir das nochmal in Ruhe aus.
Auch bei Eigenleistung die Materialkosten etc.

Guck dir bei eurem Hausangebot mal an, überall wo "bauseits" steht. Das klingt nämlich ziemlich günstig.

Dann neue Möbel, Küche...

Und das dann alles einmal in Excel o.ä. zusammenfassen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70512 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
2Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
6Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
7Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
8Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
9Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
10Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
11Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
14Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
15Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
16Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 257
17Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
18Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
19Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage - Seite 546
20Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15

Oben