Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

alegend

Daher eben mein Vorschlag, entweder Konstruktion und Optik ganz zu trennen; oder auf der Außenseite den gewünschten Optikbaustoff als Vorsatzschale einsetzen und nur auf der Innenseite mit nachgeahmter Optik und anderem Konstruktionsbaustoff zu arbeiten. Das geht recht gut - auch so, daß die Fälschung nur dadurch auffliegt, daß die Oberfläche weniger kalt ist.
Ist das in der Tat so möglich? Nur durch Temperatur? Wenn ich immer so "Betonoptik" Bilder sehe wird mir ganz anders - weil es meist total Fake aussieht Wäre eine hervorragende Alternative da ich ja dann die Nachteile von Beton nicht hätte (z.b. spätere Arbeiten am Mauerwerk usw)

Bzgl. Plan einstellen - ist das relevant für die Beurteilung der Fassade?
Irgendwie scheue ich mich immer etwas sowas online zu stellen - was genau wäre hier relevant?
 
11ant

11ant

Bzgl. Plan einstellen - ist das relevant für die Beurteilung der Fassade?
Die korrekte Rubrik für Pläne wäre https://www.hausbau-forum.de/forums/Planung-ideenfindung-allgemeine-fragen.107/ - ob Du da etwas einstellen magst, kannst nur Du selbst wissen. Es hilft halt beim Lösungendiskutieren, konkrete bildliche Vorstellungen zu haben.

"Die Beurteilung der Fassade" kann man nicht losgelöst betrachten: Architektur ist immer eine Sinfonie aus Kubatur, Materialien und Ansichten. Wenn Bauherren das nicht checken, entstehen genau diese gegen den Wind nach Bauträger riechenden Machwerke, deren lausiges Zeugnis viele aktuelle Neubaugebiete ablegen. Mit Windows "geplant". Und wenn ich recht verstehe, wollt Ihr ja gerade ein Haus, von dessen Betrachtung Architekten keine Pickel kriegen. Das will empathisch angegangen sein, Fassade singulär gibt´s da nicht.

Ist das in der Tat so möglich? Nur durch Temperatur? Wenn ich immer so "Betonoptik" Bilder sehe wird mir ganz anders
Ich habe Dir ja empfohlen, jemanden zu nehmen, der da Ahnung von hat - am besten einen, der die Handwerke des Stuckateurs, des Putzers und des Terrazzoherstellers beherrscht. Wenn der auch noch Malern kann, noch besser. Mit Airbrush sogar perfekt. frag mich jetzt aber nicht, mit welchen Joghurtkulturen man die Bläschen in den Putz bekommt. Es gibt inzwischen sogar Fototapeten diverser "Betone". Nur, wie gesagt, die Oberflächenkälte läßt sich nicht nachahmen, das verrät die "Fälschung" immer.
 
A

alegend

so da bin ich mal wieder....hatten Jetzt 2 Termine mit Architekten.
Fakt ist Bau in Beton wird so nicht realisierbar sein, 1. wegen Energieeinsparverordnung (hier würden wir wohl um die 60er wände benötigten mit Dämmbeton) => Kosten und Spezialistenproblem
Daher nun eigentlich unsere Entscheidung für Beton mit Dämmung außen und putz.
Was die 'Dämmung nun wird Polystyrol oder was natürliches ist nicht klar bis Jetzt - generell würden mich Meinungen interessieren ob es hier Nachteile gibt ggü. Ziegelbau (also mit Außendämmung)
Spricht hier etwas dagegen? So hätten wir wenigstens innen bei den tragenden Wänden Sichtbeton - und nicht ALLES Beton was vorher schon erwähnt wurde....

Meinungen wären schön .-9
 
11ant

11ant

Daher nun eigentlich unsere Entscheidung für Beton mit Dämmung außen und putz.[...] So hätten wir wenigstens innen bei den tragenden Wänden Sichtbeton
Oberflächen "beton-lookalike" sind für die Außenseite schwieriger herzustellen. Daher sehe ich daraus folgen, daß das Haus äußerlich kein Betonhaus sein wird (mit Folgen auch dafür, welche Architektur paßt).
 
A

alegend

@11ant
außen wird Jetzt verputzt werden das steht fest - was bleibt sonst ...:-(
Die Frage ob Beton + Außendämmung optimal ist bzw welche Dämmung man wählen soll ist Jetzt im Raum stehend
ich weiss Pläne habe ich bis dato nicht eingestellt ich will aber ungern die Pläne hier publizieren.
 
11ant

11ant

außen wird Jetzt verputzt werden das steht fest - was bleibt sonst ...:-(
Dämmplatte als "Sichtmauerwerk" macht wohl (noch) keiner - das wäre auch ziemlich Hardcore-Punk *LOL*

Die Frage ob Beton + Außendämmung optimal ist bzw welche Dämmung man wählen soll ist Jetzt im Raum stehend
Das habe ich schon verstanden. Meine Meinung dazu muß ich dank der Suchfunktion ("WDVS") hier nicht nochmals erläutern - die ist unabhängig davon, ob das Hinter"Mauerwerk" dieser oder jener Stein oder Beton ist.

ich weiss Pläne habe ich bis dato nicht eingestellt ich will aber ungern die Pläne hier publizieren.
Niemand weiß besser als Du selbst, wie viele Rat-Schläge Du verträgst - also darfst Du es auch lassen. Wie ein Baukörper wirken wird, entscheidet sich im Zusammenspiel von Form und Material. Eine Wandoberfläche allein kann man schwerlich klar mit "wird gut aussehen" (oder nicht) kommentieren. Ich nenne Dir zwei Beispiele: 1) Betonung der "Wandscheiben" durch anschlaglos anschließende Fensteröffnungen: sieht in Sichtbeton "geradlinig" aus, mit Putz nach "80er Jahre"; 2) Pultdach kombiniert mit Klinker: sieht aus wie Karohemd zum Smoking. Daher meine Anregung, das Haus mal "im Zusammenhang" darzustellen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sichtbeton Eingangspodest Herstellung 24
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
3Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
4Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 329
5Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 423
6Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
7Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
8Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 232
9HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
103D Hausmodell vom Architekten von Allkauf Haus 20
11Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
12Planung durch GU oder freien Architekten? 22
13Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
14Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 653
15Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
16Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
17Bezahlung des Architekten 16
18Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS - Seite 422
19Sichtbeton - Vorteile / Nachteile? 17
20WDVS mit Betonbau oder Sichtbeton? - Seite 319

Oben