Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Bautraum2015

Bautraum2015

Ich dachte auch lange zeit, dass es ein "drängeln" ist, um ein Geschäft zu machen. Wir haben einen Bauunternehmer im Bekanntenkreis und einen Heizungstechniker, der v.a auf Baustellen arbeitet und beide sagen, dass der Ansturm der Häuslebauer kaum zu bewältigen ist und wohl 2016 einige schon komplett ausgebucht sind. Ob das überall so ist, weiss ich nicht. Aber bei uns scheint es wohl wirklich zu boomen.
 
N

NOUSEFORANAME

Alternativ denke ich über einen Ytong Bausatz nach. War bereits in Köln. Hat sich alles gut angehört. Die Frage ist halt, was und ob man dabei überhaupt sparen kann. Die Strapazen während der Bauphase mal völlig außen vorgelassen.
Damit wäre ich zeitlich zumindest für den Rohbau relativ unabhängig. Ist irgendjemand hier im Forum der schon mit Ytong Bausatz selbst gebaut hat? Wäre für einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
 
B

Baufie

Da hat man Dich nicht vollständig informiert. Die Anforderungen der Energieeinsparverordnung verschärfen sich in 2016 bundesweit; nicht nur in RP

Die aktuelle Energieeinsparverordnung läuft zum 31.03.2016 aus; zur Wahrung Frist alte Energieeinsparverordnung genügt die rechtzeitige Bauantragstellung bis Ende 03/16.


Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
Bauexperte
Bist Du Dir da sicher, ich find dazu nämlich im Netz fast immer den 31.12.2015 als Stichtag.
 
B

Baufie

Kannst Du mir dafür bitte ne Quelle geben.

Würde mir nämlich sehr entgegenkommen, da wir wohl 2016 bauen wollen und so wie es derzeit ausschaut mit Bauantragseinrichung bis 31.12.2015 eng wird...

Mal ne allgemeine Frage an Dich.
Würdest Du rein aus Kosten-Nutzen-Gesichtspunkt eine Bauweise nach derzeitigem KFW-70 Standard als ausreichend ansehen oder würdest Du auf die neue Energieeinsparverordnung gehen?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Würdest Du rein aus Kosten-Nutzen-Gesichtspunkt eine Bauweise nach derzeitigem KFW-70 Standard als ausreichend ansehen oder würdest Du auf die neue Energieeinsparverordnung gehen?
Das kann ich schlecht wahrheitsgemäß beantworten, da unsere BB schon seit Mitte 2013 auf die verschärfte Energieeinsparverordnung 2016 abgestimmt ist.

Insofern kommt es auf den von Dir favorisierten Anbieter an. Erreicht er mit seiner geschuldeten Ausstattung die aktuellen Anforderungen Kfw 70, würde ich dabei bleiben und zusehen, daß der Bauantrag im verbleibenden Zeitraum gestellt werden kann.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
2Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
4KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
5Klinker direkt an Ytong? 19
6Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
7Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
9Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
10Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
11Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
12Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
13Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
14Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
15KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
16Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
17Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
18Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
19Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
20Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13

Oben