Grundstückverkauf / Überbrückung / Erbschaft / Pflichtteil

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

Karlsonvomdach

Hallo liebe Forum Community,
ich habe einmal eine Frage zu folgendem Sachverhalt.

Ich habe als Alleinerbe ein Grundstück geerbt welches ich gerne verkaufen möchte. Es gibt allerdings vom Erblasser noch eine Tochter die natürlich
Pflichtteilsberechtigt ist. Soweit so gut.

Das Grundstück wird über eine Bank verkauft. Da ich den Pflichtteil nun gerne sobald als möglich an die Dame auszahlen möchte, würde ich gerne einen
Vorschuss, vielleicht 1/3 vom Wert des Grundstücks, von der Bank bekommen, um diese Verbindlichkeiten zu erledigen.

Das Geld würde dann durch den Verkauf des Grundstücks direkt wieder zurückgezahlt.

Macht eine Bank solch ein Geschäft, ist das üblich?

Habt ihr in solchen Sachen Erfahrungen?

Gerne lese ich Eure Antworten und bedanke mich schon mal im Vorfeld.
 
K a t j a

K a t j a

Warum soll sie ihr Geld eher bekommen als Du? Außerdem willst Du noch Bankkosten dafür übernehmen. Was hast Du davon?
 
N

nordanney

Macht eine Bank solch ein Geschäft, ist das üblich?
Grundstück. ist so etwas möglich. Nennt sich Zwischenfinanzierung. Wird aber nur die Bank machen, die das Haus auch verkaufen soll.
Je nach Laufzeit wird das aber richtig teuer. Da man bei Verbrauchern keine BG nehmen kann, würde ich persönlich deutlich > 10% nehmen.
Dazu ggf. Notarkosten, falls eine Grundschuld benötigt wird.

Gib Gas mit dem Verkauf und zahle danach aus.
 
K

Karlsonvomdach

Der Pflichtteilsanspruch ist sofort mit dem Tod des Erblassers fällig. Er ist von diesem Moment an vererblich und übertragbar (§ 2317 Absatz 2 Baugesetzbuch).
Der Anwalt der Dame macht ziemlich Stress und ich hätte das einfach für mich gerne möglichst schnell aus der Welt. Ich habe allerdings aktuell kein so hohes Eigenkapital zur Verfügung.
 
K a t j a

K a t j a

Der Pflichtteilsanspruch ist sofort mit dem Tod des Erblassers fällig. Er ist von diesem Moment an vererblich und übertragbar (§ 2317 Absatz 2 Baugesetzbuch).
Der Anwalt der Dame macht ziemlich Stress und ich hätte das einfach für mich gerne möglichst schnell aus der Welt. Ich habe allerdings aktuell kein so hohes Eigenkapital zur Verfügung.
Und was sagt Dein Anwalt dazu?
 
N

nordanney

Der Pflichtteilsanspruch ist sofort mit dem Tod des Erblassers fällig. Er ist von diesem Moment an vererblich und übertragbar (§ 2317 Absatz 2 Baugesetzbuch).
Der Anwalt der Dame macht ziemlich Stress und ich hätte das einfach für mich gerne möglichst schnell aus der Welt. Ich habe allerdings aktuell kein so hohes Eigenkapital zur Verfügung.
Also willst Du nicht früher bezahlen, sondern Du musst. Sag das doch.

Jetzt kramen wir mal in Erinnerung aus den Rechtsvorlesungen und der Immobilienausbildung rum. Ja, die Berechtigte kann die Auszahlung des Pflichtteils Grundstück. (!!!) sofort verlangen. Aber es gibt im Gesetz kein Fristen, lediglich ein "unverzüglich". Und das ist im Baugesetzbuch definiert als "ohne schuldhaftes Zögern". Wenn die Auszahlung nicht sofort möglich ist, hast Du als Alleinerbe auch das Recht, Zeit für die Verwertung des Nachlasses zu erhalten - wenn dies nachvollziehbar ist (ohne Kohle kein Auszahlung, Kohle erst mit Verkauf).
Du könntest auch einen Stundungsantrag stellen (steht auch irgendwo in den 2.000ff Paragrafen drin), wenn die sofortige Zahlung eine unzumutbare Härte für Dich darstellt (weil das Erbe aus nur einer Immobilie besteht). Dazu bekommst Du dann eine gerichtliche Entscheidung, musst aber auch nachweisen, dass Du alles mögliche unternimmst, um den Verkauf voranzutreiben und Liquidität zu generieren.
Gerichtlich bekommst Du dann eine angemessene Frist, die sich irgendwo zwischen sechs und 12 Monaten bewegt. Für die verspätete Zahlung musst Du dann aber Zinsen auf den Pflichtteil zahlen (steht auch im Gesetz, beim Stundungsparagrafen).

Warum ich Dir das schreibe? Damit Du hoffentlich die Aussage Deines Anwalts bestätigt bekommst. Du hast doch in so einem Fall bestimmt schon einen Anwalt konsultiert und machst das ganze bitte nicht alleine und mit Ratschlägen aus dem Forum hier?

P.S. Keine juristische Beratung, nur Laienwissen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70531 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückverkauf / Überbrückung / Erbschaft / Pflichtteil
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
2Zahlung Schlussrate und Abnahme 44
3Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? - Seite 211
4Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 437
5Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10
6Grundstück vorübergehend pachten 26
7Hausvertrag kündigen vor Ablauf Rücktrittsvorbehalt/Grundstück - Seite 225
8Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
9Grundstück als Bauerwartungsland kaufen 15
10Grundstück aus Teilungsversteigerung - Seite 213
11Grundstück kaufen und einen Teil in Bar bezahlen normal? - Seite 354
12Mein Grundstück, gemeinsam Bauen - Seite 451
13Grundstück privat abbezahlen? - Seite 426
14Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 75586
15Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
16Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
17Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 287
18Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? - Seite 213
19Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
20Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück 13

Oben