Grundstückskauf für ein Fertighaus

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Chris G

Hallo Gemeinde,

wir suchen schon seit geraumerZeit nach passendem Eigentum ohne wirklich großen Erfolg.

Wir haben uns dazu entschlossen mit einem Fertighaus-Anbieter zu bauen.
Vorher sollte jedoch das passende Grundstück gefunden werden, was im Ballungsgebiet nicht wirklich einfach und günstig ist.

Ich lese mindestens 5 Bücher gleichzeitig, um ja keinen Fehler zu machen, der einen später viel Geld kosten könnte. Immer wieder fehlen einige Angaben, so dass kein Buch wirklich vollständig erscheint.

Ich wende mich deshalb an Euch und bitte Euch um Hilfe.

Wir haben ein sehr schönes Grundstück gefunden. Am liebsten würden wir nun alles festzurren, nun weiss ich aber nicht ob wir alles berücksichtigt haben.

Zu den Rahmenbedingungen:
Das Grundstück ist vom gesamten Flurstück noch nicht abgetrennt, soll also ein Teil des bestehenden Gesamt-Grundstücks gekauft werden.
Auf dem Grundstück befinden sich Gebäude, welche abgerissen werden müssen. Diese gehen jedoch auch auf das Grundstück des Noch-Eigentümers und grenzen unmittelbar an seine Bebauung an.

Zu meiner Vorgehensweise und meinen Fragen:
1. Termin mit dem Eigentümer zur Sichtung des Grundbuchauszugs (ist dieser erforderlich? Um Einsicht zu erlangen benötigt man doch eine Vollmacht des Eigentümers, oder?)
2. Termin beim Bauamt um die Bebaubarkeit zu prüfen
3. Termin beim Bergbauamt um eventuelle Gefahren von Bergbauschäden abzuklären
4. Telefonat beim Wasseramt (was soll alles erfragt werden, wenn man ein Keller bauen möchte?)
5. Baugutachten in Auftrag geben
6. Vereinbarung der Grundstücksteilung auf Kosten des Verkäufers vor der Kauf (wie teuer ist die Teilung ungefähr?)
7. Kostenvoranschlag zum Abriss der bestehenden Gebäude
8. Finanzierungsanfrage bei Geldinstituten (Ist es besser einen Teil des Eigenkapitals für den Hauskauf einzuplanen, oder komplett ins Grundstück zu schiessen?)
9. Kauf notariell beurkunden
10. Auflassungsvermerk eintragen lassen

Habe ich was vergessen?
Hoffe auf Eure Hilfe. Danke

Gruß und schönen Sonntag
Christoph
 
P

praaluno

Hallo,
wie hat der Kauf geklappt? Wir stehen vor dem gleichen Problem, dass das Grundstück erst von dem Flurstück abgetrennt werden muss. Vielleicht kannst du deine Erfahrungen schildern. Hab vielen Dank.
 
schubert79

schubert79

Zieh besser mal Punkt 8 nach vorne. Un wirf gleich einen Blick in einen evtl. bestehenden Bebauungsplan
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf für ein Fertighaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
2Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
3Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen - Seite 317
4langes, schmales Grundstück teilen 12
5Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 425
6Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
7Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
8Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
9Haus / Grundstück bei Erbfall oder Schenkung schätzen lassen - Seite 221
10Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 326
11Flurstück Rechtsfrage zum Umgang der Bank 10
12Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
13Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich - Seite 323
14Grundstückskauf Überschwemmungsgebiet + Aufteilung Grundstück 15
15Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 643
16Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45
17Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
18Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 333
19Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
20Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps 24

Oben