Grundstücksgrenze oder Bordsteinkante wichtig für Baugenehmigung

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

Romi87

Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage.
Wir haben zwar unsere Baugenehmigung schon erhalten, trotzdem ist uns letzte Woche aufgefallen das wir den Lageplan so doch nicht mehr möchten. Wir sind nun dabei den zu ändern.
Unser Haus sollte eigentlich rechts stehen und die Garage links dahinter. Nun möchten wir aber die Garage links oder rechts vorm Haus haben.
Nun ist unsere Frage: wie weit muss die Garage von der Grundstückseinfahrt weg sein? Zählt der Abstand dann von der Bordsteinkante oder von unserer Grundstücksgrenze?
Vom Bordstein bis zum Grundstücksanfang liegen ca 3 Meter Gemeinderasen.
Ich danke euch für eure Hilfe.

LG Romi
 
B

Bauexperte

Hallo Romi,

Wir haben zwar unsere Baugenehmigung schon erhalten, trotzdem ist uns letzte Woche aufgefallen das wir den Lageplan so doch nicht mehr möchten.
Bist Du sicher, daß Du von der Genehmigung - welche ja auch die Garage enthält - abweichen darfst ... ohne einen Nachtrag zu stellen?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

DG

Vom Bordstein bis zum Grundstücksanfang liegen ca 3 Meter Gemeinderasen.
Ist Aufgabe des Architekten, aber es kann hier möglich sein, dass die Garage direkt auf der Grundstücksgrenze stehen kann. Zu klären ist, ob die Gemeinbedarfsfläche dauerhaft erhalten bleibt oder später dem Straßenausbau zugeführt wird oder werden soll. Müsste aber im Bebauungsplan dargestellt oder beschrieben sein. Für Garagen gelten oft abweichende Regelungen, d.h., sie können - ja nach Bebauungsplan - auch außerhalb der Bebauungsgrenzen stehen.

Aber sprich mit Deinem Architekten, der weiß das.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksgrenze oder Bordsteinkante wichtig für Baugenehmigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
2Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
5Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
6Kostenschätzung vom Architekten realistisch? 39
7Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
8Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
9Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
10Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
11Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Balkon auf Garage auf Grenze 11
14Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
16Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
17Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 323
18Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
19Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
20Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 567

Oben