Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge

4,70 Stern(e) 11 Votes
11ant

11ant

Von den Grundstücken im Süden ist leider lediglich die Nummer 31 in der Vermarktung und die hat den Nachteil der geringen Größe (372m², ca. 15m mal 25m).
Es wäre auch "E/D" bebaubar, also nur für eine Doppelhaushälfte, wenn der Nachbar eine Doppelhaushälfte haben will.
Ja, die drei Mehrfamilienhaus im Norden (nicht die geschlossene Bebauung im Westen) sind zur Unterbringung von Flüchtlingen geplant. Wie genau die Gebäude ausgestaltet sind ist aktuell noch nicht bekannt.
Flüchtlingsunterkünfte in Mehrfamilienhausgestalt werden aktuell meist für eine Anschlußnutzung durch (Sozial)dauermieter konzipiert. Also für "Normalfamilien", die öffentlich geförderten Wohnraum ohne Fehlbelegungsabgabe mieten könnten.
 
Y

ypg

Wäre denn eine Doppelhaushälfte oder mehr Nachbarn ein Problem? Ein Nachbar kann unruhiger sein als 3 Nachbarn
 
M

-Malte-

Es wäre auch "E/D" bebaubar, also nur für eine Doppelhaushälfte, wenn der Nachbar eine Doppelhaushälfte haben will.
Korrekt, davon kann man aber nicht unbedingt ausgehen. Aus irgendwelchen Gründen ist das Grundstück kurzfristig vor Vermarktungsstart rausgenommen worden. Ob es an irgendwen anderweitig verkauft wurde oder als Reserve für die Zukunft in der Hinterhand gehalten wird ist unklar.

Wäre denn eine Doppelhaushälfte oder mehr Nachbarn ein Problem? Ein Nachbar kann unruhiger sein als 3 Nachbarn
Eine Doppelhaushälfte schließen wir nicht grundsätzlich aus, würden aber grundsätzlich Einfamilienhaus präferieren. Allein die Konstellation hier, dass man mit einem unbekannten Baupartner "zusammengewürfelt" wird und sich dann auf eine gemeinsame Planung einigen muss bietet Konfliktpotenzial (ich erinnere mich hier im Forum an den Goalkeeper Bau). Auch hier in der Stadt gab es bei diesen Konstellationen schon einige Probleme. So lange sich das vermeiden lässt wären wir daher lieber eigenständig unterwegs.

Mehr Nachbarn sind per-se nicht das Problem. Es bietet halt nur grundsätzlich mehr Konflikt- und Abstimmungspotenzial. Auf die Ausschreibung hier bezogen wäre bspw. eine Nummer 17 mit nur einem direkten Nachbarn potenziell anders als eine Nummer 21 mit sechs direkten Nachbarn.
 
11ant

11ant

Eine Doppelhaushälfte schließen wir nicht grundsätzlich aus, würden aber grundsätzlich Einfamilienhaus präferieren. Allein die Konstellation hier, dass man mit einem unbekannten Baupartner "zusammengewürfelt" wird und sich dann auf eine gemeinsame Planung einigen muss bietet Konfliktpotenzial (ich erinnere mich hier im Forum an den Goalkeeper Bau).
Genau so ist es, deshalb ja auch meine Warnung.
Korrekt, davon kann man aber nicht unbedingt ausgehen. Aus irgendwelchen Gründen ist das Grundstück kurzfristig vor Vermarktungsstart rausgenommen worden. Ob es an irgendwen anderweitig verkauft wurde oder als Reserve für die Zukunft in der Hinterhand gehalten wird ist unklar.
Die möglichen Gründe sind vielfältig. Und man muß eben doch hoch wahrscheinlich davon ausgehen, daß der warum auch immer Bevorzugte, der hier Dein Nachbar wäre, Dir zuvorkommt. Wer ein E/D Grundstück für sich aus dem Lostopf nehmen läßt, der hat für sich (und damit effektiv auch für Dich) entschieden, ob er E oder D bauen will. Derjenige, der seinen Bauantrag zuerst stellt, nimmt praktisch den Erwerber der anderen Hälftenparzelle in Geiselhaft. Bad Case will er D bauen, dann mußt Du auch D, eine normal breite Doppelhaushälfte. Worst Case will er E bauen, dann mußt Du ebenfalls E, was dann ein Handtuchhaus wird.
Auch hier in der Stadt gab es bei diesen Konstellationen schon einige Probleme. So lange sich das vermeiden lässt wären wir daher lieber eigenständig unterwegs.
Das Problem droht auch hier, wie Du bereits daran siehst, daß die B-Hälften-Parzelle nicht mit aus der Verlosung herausgenommen ist. Wäre sich die Gemeinde des Problems bewußt, würde sie für alle E/D Parzellen ausschließlich "Teambewerbungen" zulassen. Leider beschäftigen sich die Verantwortlichen regelmäßig zu wenig mit Spieletheorie und möchten nur "lean" und liberal dem Markt folgen.

Dabei stehen drei Typen von Grundstücken drei Typen von Bewerbern gegenüber, die jedoch leider nicht deckungsgleich "matchen". Grundstücke des Typs "E only" sind unproblematisch weil nachbarwillensneutral geeignet. Grundstücke des Typs "E/D" sind aber insofern praktisch nur "D oder Handtuch" geeignet, sofern sie für freistehende Bebauung zu schmal sind. In diesem Baugebiet gibt es sowohl "echte E/D" Grundstücke (1 bis 3, 18 bis 30) als auch "E/D genannte, aber faktisch D oder Handtuch geeignete" Grundstücke (4 bis 11, 31/32).

Die Bewerber mit klarer Präferenz E haben es insofern relativ leicht, daß für die nur Parzellen des Typs "E" dafür sinnvoll sind, ihre Jetons dort zu platzieren. Die Bewerber mit gebremstem Geldbeutel haben es ebenfalls relativ leicht, da für sie umgekehrt alle Parzellen des Typs "E" ausscheiden. Bewerber mit der Einstellung "lieber ein Doppelhaushälfte-Grundstück als leer auszugehen" wären mit der leider auch hier nicht angebotenen zweistufigen Verlosung besser bedient. Wenn Ihr Euch ein "E" Grundstück leisten könnt, dann zockt nicht mit dem Geiselhaftrisiko, sondern bewerbt Euch auch nur auf diese Kategorie.
 
M

-Malte-

@11ant, interessanter Aspekt, den ich so noch gar nicht gesehen habe. Du hast recht, dass laut Bebauungsplan ja für einige Grundstücke E/D erlaubt ist. In der Vermarktung wird allerdings klar zwischen Grundstücken für Einfamilienhaus und Doppelhaushälfte unterschieden. Bei den reinen Doppelhaushälfte-Grundstücken wird platztechnisch auch gar kein Einfamilienhaus passen. Andersherum ist das bei den Einfamilienhaus-Grundstücken mit E/D natürlich schon der Fall.

Ich frage mal bei der Stadt an, ob für diese Grundstücke vertraglich festgelegt wird, dass ein Einfamilienhaus errichtet werden muss. Wenn es wirklich so wäre, dass ein Nachbar theoretisch als erster eine Baugenehmigung für eine Doppelhaushälfte einholen kann und damit eine Vorgabe macht, wäre das ja total dämlich. Je mehr ich drüber nachdenke gehe ich davon aus, dass sowas vertraglich ausgeschlossen wird. Aber warten wir mal die Rückmeldung ab.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
2Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
3Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
4Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
5Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) - Seite 12123
6Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 741
7Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
8Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt? - Seite 17119
9Doppelhaushälfte auf Grundstück mit steigendem Grund 10
101 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? - Seite 320
11Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen? 21
12Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK 22
13Doppelhaushälfte ja oder nein - Seite 365
14Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll? - Seite 236
15Bewertung Neubau Doppelhaushälfte im Rhein-Erft-Kreis 45
16Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus 21
17Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
18Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ? 25
19Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? - Seite 247
20Welche Kostendifferenz zwischen einem Zweifamilienhaus und zwei Doppelhaushälfte? 10

Oben