Grundstück jetzt sichern und in 4-5 Jahren bauen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

Kayser

Hi zusammen,

in unserem Heimatort werden derzeit die Innerstädtischen Baulücken geschlossen und wir haben uns heute einiges angeschaut und 2-3 "Filetstücke" gefunden.
Der Mann beim Bauamt war sehr freundlich, hat uns die Kontaktdaten gegeben und weitere Infos wie Bebauungspläne mitgegeben.
Bei einem Grundstück habe ich direkt jemanden erreicht, für 1020qm werden stolze 170€/qm aufgerufen. Laut BORIS wären es nur 110-140€/qm im Umkreis, aber der Markt ist ja eh total verrückt seit einiger Zeit.
Bodengutachten würde mit drin sein, die Stiftung die verkauft wollte das eh anfertigen lassen.

Rechne ich noch Nebenkosten drauf, landen wir schnell bei 187k€ für das Grundstück. Das würde uns derzeit das Genick brechen, da wir nur 60k€ Eigenkapital haben.
Unsere Idee wäre es, das Grundstück ggf. jetzt zu kaufen und relativ schnell in 4-5 Jahren abzuzahlen. Bei mir gibt es jeden Sommer einen Leistungsbezogenen Bonus der zwischen 15-30k€ ausfällt. Zusätzlich haben wir derzeit eine Sparrate von 1000€ mtl, die wir dann natürlich in die Tilgung stecken würden. Laut Bauamt und Stiftung herrscht keine zeitnahe Pflicht etwas drauf zubauen.

Vorsichtig gerechnet wären wir nach 5 Jahren durch und würden das Grundstück dann einsetzen um den Hausbau zu finanzieren.

Bevor wir uns in etwas verrennen was keinen Sinn macht wollte ich hier mal nach Meinungen fragen.

Wir sind es ehrlich gesagt leid uns das 50. Haus anzuschauen, welches a) überteuert und b) nicht unseren Vorstellungen entspricht. Der Hausmarkt ist eh total verrückt, vor 4 Monaten hatten wir etwas passenden gefunden, waren uns per Handschlag einig und würden dann überboten, in dem 20k€ bar on topp auf den Tisch gelegt wurden...
 
H

HilfeHilfe

Hallo, anscheinend verdienst du gut. Was spricht dagegen relativ zeitnah mit dem Hausbau zu beginnen ? Die hauspreise und Zinsen werden nicht günstiger .
 
A

Alex85

Vorsichtig gerechnet wären wir nach 5 Jahren durch und würden das Grundstück dann einsetzen um den Hausbau zu finanzieren.
Das geht. Man kann aber auch früher anfangen. Das Grundstück muss nicht unbelastet sein, um als Eigenkapital zu zählen. Es ist aber die Art der Finanzierung zu klären, ggf. macht was kurzfristig kündbares Sinn (auch wenn die Konditionen nicht optimal oder variabel sind) Sinn, um sich die "richtige" Finanzierung für das Haus nicht zu vermiesen
 
K

Kayser

Wir haben jetzt 3 Banken abgeklappert und gefühlt 6 Meinungen bekommen.
Das Grundstück ist leider schon weg, die Stiftung hat da aber mit offenen Karten gespielt das Sie lieber an jmd. verkaufen der zeitnah baut. Wir würden trotzdem den Plan weiterverfolgen:

Bank a sagt: Kein Problem legen wir auf 10 Jahre fest mit Sondertilgung von 5%. Auf unsere Wünsche wurde 0 eingegangen, naja war die Postbank hab vom Auftreten von dem guten Mann nichts anderes erwartet. Er wollte uns auch viel lieber Mehrfamilienhäuser die sein Maklerkollege ein Büro weiter hat andrehen.
Bank b sagt: Wir machen einen quartalsweise aktuellen Kredit, Sondertilgung so viel sie wollen. Zinsrisiko liegt bei uns, Kredit lässt sich jederzeit in was langfristiges (min 5 Jahre) umwandeln, dann allerdings nur 5% Sondertilgung. Klang von allen Ansätzen am besten, er riet uns auch dazu 2-3 Jahre zu zahlen, Sondertilgung soviel wie möglich und dann Haus drauf bauen.
Bank c: Erst mal war das nicht Ihr Standard (Direktbank halt), allerdings war die Beraterin sehr freundlich, hat das dann doch in Ihre Javaoberfläche bekommen und meinte Sie würde direkt ein Haus drauf bauen und das mit finanzieren. Sie meinte unter 5 Jahre finanziert sie nichts, würde dann allerdings eine hohe Abschlussrate setzen, so dass wir die gesparten Sondertilgungen als Ablöse ansetzen. Ablöse wäre relativ teuer nach 2-3 Jahren, da ist aber ggf. noch Verhandlungsspielraum wenn es konkret wird meinte sie.

Wollte es nur mal als Info festhalten, falls andere nach solchen Themen oder Problemen suchen.
 
T

toxicmolotof

Alle drei Reaktionen sind übliche Reaktionen. Die gangbare Wahrheit liegt irgendwo zwischen Vorschlag 2 und 3, abhängig davon wie viel Risikoappetit ihr wollt und vertragt.

Variante 3 ist: Sicher - starr.
Variante 2 ist: Flexibel - risikohaft.

Für die Allgemeinheit bleibt festzuhalten: Es gehen beide Varianten und müssen individuell betrachtet werden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück jetzt sichern und in 4-5 Jahren bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
3Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
6Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
7Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
8Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
9Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
10Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
11Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
12Finanzierung für Hausbau realistisch? 15
13Finanzierung bei zukünftiger Zahlung 15
14Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
15Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
16Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
17Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
18Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
19Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
20Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19

Oben