Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller

4,70 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Lieber habe ich zwei Bäder für alle als wenn jedes nur für einen bestimmten Personenkreis zugänglich ist.
Ja, grundsätzlich finde ich Bäder, die nicht gefangene Räume sind, besser. So kann man auch flexibler "phasenweise" eines für Eltern und eines für Kinder oder eines für Mutter und Tochter und eines für Vater und Sohn "zuordnen". Bzw. es bedeutet weniger "Umstand" für die Anderen, einen Wannenbad-Genießer ´mal ungestört zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MIA_SAN_MIA__

Danke für die Tipps und Ratschläge! Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Fest und ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bei uns geht's dann Mitte Januar mit dem Aufmessen durch den Planer und der Statik weiter. Danach entfliehen wir dem Winter erstmal Richtung Süden...
 
Arifas

Arifas

Mir gefällt euer Grundriss sehr gut! Besonders das EG wirkt auf mich sehr harmonisch und großzügig.
Im OG würde ich allerdings auch die Zimmer anders anordnen. Das Bad liegt so zentral, dass Duschen/Föhnen am frühen Morgen oder späten Abend gleich beide Kinder weckt. Da ihr genug Platz habt, würde ich persönlich es wohl doch so planen, dass es direkt neben Elternschlafzimmer liegt.
 
M

MIA_SAN_MIA__

Das Bad liegt so zentral, dass Duschen/Föhnen am frühen Morgen oder späten Abend gleich beide Kinder weckt. Da ihr genug Platz habt, würde ich persönlich es wohl doch so planen, dass es direkt neben Elternschlafzimmer liegt.
Guten Morgen,

Vielen lieben Dank!

Das ist das einzige, was mir aktuell noch größere Sorgen bereitet. Das Bad wurde aus mehreren Gründen an diese Stelle gesetzt:

  • Wir wollten keine Schlafräume direkt aneinander angrenzen lassen
  • Sollte man das linke Kinderzimmer (das über dem Essbereich) und das Bad tauschen hat man Probleme mit der Entwässerung
  • Fast Identische Kinderzimmer mit jeweils 2 Fenstern
Vielleicht lasse ich die 2 Wände mit 17,5 Schallschutzziegeln mauern. Das muss ich aber mit dem Planer nochmals besprechen wenn er aus dem Urlaub zurück ist.

Ansonsten müssen wir die Nische für die Geräte in der Küche noch leicht in der Tiefe vergrößern und dann sollte es das gewesen sein.
 
kaho674

kaho674

Vielleicht würde ein Schallschutzwand zu Kind 1 ja reichen.
Sind die Kinder heutzutage nicht regelmäßig eher in der Schule als die Eltern auf Arbeit?
 
M

MIA_SAN_MIA__

Vielleicht würde ein Schallschutzwand zu Kind 1 ja reichen.
Sind die Kinder heutzutage nicht regelmäßig eher in der Schule als die Eltern auf Arbeit?
Das mag für die Stadt gelten aber auf dem Land mit langen Pendelstrecken sollte man früh raus um der Rushhour in den Ballungsräumen zu entgehen. Ich fahre z. B. Vor 5 Uhr los.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 4370
2Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
3TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung 11
4Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
5Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
6Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
7Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
8Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
9Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
10Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
11Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
12Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
13Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
14Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
15Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
16Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? 15
1712x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 14153
18Schallschutz Kinderzimmer 12
19Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
20Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529

Oben