Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 140m2 auf schmalem Grundstück

4,70 Stern(e) 10 Votes
M

motorradsilke

Wenn naß, dann ja. Geschosshöhe 235 also Raumhöhe wohl etwa 210 wäre sowohl den Marmeladengläsern als auch dem der zu ihnen hin geht egal. Außer zum Lachen geht man für nix genußvolles in den Keller. Keller ist Kellerersatzraumersatz. Das Trampolin stellt man da nicht hin, sondern nur ab.
Einen Keller kann man für so viele sinnvolle Dinge nutzen: Hobby, Party, Werkstatt, Wäsche, Lager.
 
11ant

11ant

Keller ist leider nass, aber hiervon habe ich gleich Bilder.
Erstmal die Außenansicht (die Fassade trügt)
So sieht das schon an mehreren Stellen nicht liebevoll gepflegt aus, könnte aber dennoch eine sachverständige Begehung lohnen (und ein Gerüst und das Abdecken des Daches sowie weitere Demontagen). Pauschal weggekloppt und die vernichteten Werte geringgeschätzt ist schnell, und ein Abrissunternehmer macht gerne ein "günstiges" Angebot, das mit billigen Kräften abzuwickeln geht. Ich bleibe dabei:
Vor Oktober hätte ich keine Zeit (außer für ein Vorgespräch), wäre an dem Projekt aber durchaus interessiert.
 
J

JP_2024

Einen Keller kann man für so viele sinnvolle Dinge nutzen: Hobby, Party, Werkstatt, Wäsche, Lager.
Ich stimme dir zu! Vor allem, da ich gerne meine Hobbywerkstatt im Keller einrichten würde. Außerdem wäre es eine Überlegung wert, den Zugang zum neuen Keller offen und beheizt zu gestalten und eventuell noch einen Raum wohnbereit auszubauen. Aber natürlich hängt alles letztlich vom Budget ab.

So sieht das schon an mehreren Stellen nicht liebevoll gepflegt aus, könnte aber dennoch eine sachverständige Begehung lohnen (und ein Gerüst und das Abdecken des Daches sowie weitere Demontagen). Pauschal weggekloppt und die vernichteten Werte geringgeschätzt ist schnell, und ein Abrissunternehmer macht gerne ein "günstiges" Angebot, das mit billigen Kräften abzuwickeln geht. Ich bleibe dabei:
Der Nachbar war bereits da und sagte, dass er im Falle eines Abrisses die Dachplatten nehmen würde.
 
M

motorradsilke

Ich stimme dir zu! Vor allem, da ich gerne meine Hobbywerkstatt im Keller einrichten würde. Außerdem wäre es eine Überlegung wert, den Zugang zum neuen Keller offen und beheizt zu gestalten und eventuell noch einen Raum wohnbereit auszubauen. Aber natürlich hängt alles letztlich vom Budget ab.

Der Nachbar war bereits da und sagte, dass er im Falle eines Abrisses die Dachplatten nehmen würde.
Du wirst über Kleinanzeigen oder Nachbarn fast alles los, was noch brauchbar ist. Spart Kosten und Ressourcen.

Den Keller würde ich auf jeden Fall beheizen. Ein Keller ist viel zu wertvoll, um ihn nur als Lagerraum zu missbrauchen. Und daher würde ich bei diesem nassen Keller keine Überlegung verschwenden, ihn zu erhalten.
 
11ant

11ant

Wie alt ist denn das Dach? Sieht nicht nach BJ 1955 aus.
Vor so wenigen Jahren wie jung zumindest diese Dacheindeckung ist, wird auch jemand das Haus als dieser Investition noch wert eingeschätzt hat. Vermuten wir mal, es werde kein Irrer gewesen sein, und leiten wir einen Verdacht daraus ab, da lohne noch ein hoffnungsvoller Blick auf die gesamte Substanz.
Der Nachbar war bereits da und sagte, dass er im Falle eines Abrisses die Dachplatten nehmen würde.
Ein üblicher Abriss macht aus allem Schutt. Für Wiederverwendbarkeit muß hier ein Dachdecker kommen, also Rückbau (wohl am besten auch mit Gerüst) statt Abriss.
Den Keller würde ich auf jeden Fall beheizen. Ein Keller ist viel zu wertvoll, um ihn nur als Lagerraum zu missbrauchen. Und daher würde ich bei diesem nassen Keller keine Überlegung verschwenden, ihn zu erhalten.
Ich halte für prüfenswert, ob der Keller objektiv so schäbig ist wie er oberflächlich wirkt; und ich würde ihn in diesem Fall nur Nutzzwecken widmen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87012 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 140m2 auf schmalem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
2Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
5Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
8Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
10Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
14Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
15Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
16Schlafen im Keller ok? 14
17Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
20Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49

Oben