Grundriss von 1955 verstehen und überarbeiten

4,20 Stern(e) 5 Votes
U

unnamable1549

Guten Morgen zusammen,

ich hoffe mit meiner Frage hier richtig zu sein.
Wir spielen mit dem Gedanken, das Haus meiner Oma zu kaufen.

Gerne würde ich einen neuen Grundriss (auch in 3D) erstellen.
Da ich aber kein Architekt o.ä. bin, deute ich den Grundriss sehr leihenhaft.

Anbei der Grundriss des Kellers als Beispiel.
Für mich stellen sich die folgenden Fragen:

1. Wie dick sind die einzelnen Wände?
2. Wie breit, lang sind die einzelnen Räume.

Teilweise habe ich das Gefühl (wie gesagt, vielleichte lese ich den Plan auch falsch), das einige Angabe fehlen.
Würde mich hier über eure Unterstützung freuen.

Vielen Dank im voraus!




Grundriss eines Kellergeschosses mit Vorräten, Heizung, Waschkraum, Kellerbar und Treppe
 
N

nordanney


Schwarze Linien zeigen einen Treppengrundriss in einer Architekturskizze

Schwarz-weißes abstraktes Bildfragment mit Linien und Formen.

Das ist die jeweilige Wanddicke, also 11,5cm und 24cm (jeweils ohne Putz)

Die linke Wand hat Außenmaße von 7,62m - setzt sich zusammen aus 24cm Wanddicke oben, dann 385cm Innenraummaß, dann 11,5cm Wand, wieder 317,5cm Innenraummaß und zuletzt wieder 24cm Wanddicke der unteren Wand.

Von links nach rechts Außenmaß 637cm (steht unten):
linke Wand 12cm, dann 401cm Raum (zwischen Vorräte und Heizung steht keine Mauer?), 24cm Wand, 176cm Waschraum, 24cm Wand
 
H

haydee

Eigentlich sollte irgendwo auf dem Plan ein Maßstaab angegeben sein.
Die Wandstärken sind bemaßt bis auf die Wand Vorrat - Heizung. Diese ist wohl später eingezogen worden. Daher fehlen dir auch die Maße wie breit die Räume sind. Länge Treppe und Flur fehlt ebenfalls. Da solltest du halbwegs mit dem Maßstaab und Lineal hinkommen. Alle anderen Maße sind vorhanden

Vorrat/Heizung ist 401x385 cm ursprünglich
Bar ist 401x317,5 cm
Flur und Waschküche sind jeweils 176 cm breit Länge mußt du mit Lineal und Maßstaab ausrechnen.

Wandstärken hat Nordanney bereits geschrieben
 
U

unnamable1549

naja, da ich den Grundriss gerne digital nachbauen möchte, wären diese Angabe schon interessant. Zumaldem ja Angabe fehlen, welche man sich dann hätte eventuell berechnen können
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87013 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss von 1955 verstehen und überarbeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
2Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
3Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 325
4Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
5Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 323
6Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
7Meinungen zum Grundriss EG 10
8Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
9Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
10Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
11Stadtvilla -> Eure Meinung zum Grundriss, Vorschläge - Seite 321
12Grundriss für Einfamilienhaus 12
13Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla 37
14Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
15Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
16Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
17Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? - Seite 746
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
19Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
20Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17

Oben