Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken.

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Manu1976

Treppe drehen wollten wir, damit :1.) im Winter nicht jeder durchs evtl Nasse laufen muss, wenn er hoch will und da es einfach kommunikativer ist, die Treppe vom EG hochlaufen zu lassen. Schon allein wegen der Treppenöffnung.
Habt ihr schon Kinder? Denn das was du jetzt als "kommunikativ" bezeichnest kann mit Kinder ganz schnell in "Lärmbelästigung" umschlagen. Und zwar für beide Seiten.

Kinder spielen im Kinderzimmer, ihr wollt in Ruhe TV gucken oder Gespräche führen oder lesen - also ich bin froh, dass wir da noch ne Wohnzimmertür dazwischen haben - gerade wenn Besuchskinder da sind, kann der Geräuschpegel doch sehr ansteigen.
Und umgekehrt, die Kinder wollen schlafen, ihr habt aber Besuch oder schaut TV. Das stört dann die Kinder wiederum beim schlafen. nicht zu vergessen, das Geschirrklappern. Ein Gefühl von Privatsphäre bekommt man da nicht wirklich, weil eben jeder alles hört/hören kann/hören könnte.

Und was das "durchs Nass laufen betrifft": Eure Treppe ist weit genug vom Eingang weg, dass ihr nicht durch den Hauptdreck direkt an der Tür müsst. Ich nehme mal an, ihr legt auch noch nen Fußabstreifer hin ;-) Und so lange man den nicht überqueren muss, finde ich das ok.
 
B

Bauherren2014

Manu1976 hat den Knackpunkt eigentlich schon genannt. Wenn die Kinder klein sind und schlafen wollen, ist es zu laut. Und wollt Ihr wirklich, dass Eure Kinder mit Ihren Freunden ständig durchs Wohnzimmer laufen, um nach oben oder unten zu kommen?

Also, entweder ich habe gerade einen Knoten im Gehirn, aber das mit der Treppe kann ich grundrisstechnisch noch nicht so ganz nachvollziehen. Wie wollt Ihr das mit der Treppe machen, wenn sie vom WZ aus nach oben geht? Soll alles offen bleiben, denn die Wand am Treppenaufgang fällt ja dann weg. Oder soll die Wand dann direkt nach dem Eingang zur Garderobe hin verschoben werden und Ihr geht vom WZ aus ins Büro?
 
E

erdpu

Jap, wir haben schon Kinder. Und genau das was ihr beschreibt wollten wir eigentlich gern vermeiden, dass es quasi 2 strikt voneinander getrennte Geschosse sind. Wobei wir die Punkte natürlich auch alle diskutiert haben und auch deswegen auf die Galerie verzichtet haben um es mit dem Lärm ein wenig einzudämmen, aber der Punkt das dann immer alle durchs Wohnzimmer müssen ist wirklich ein Knackpunkt. Gerade wenn sie dann mal größer sind und nicht jeden Abend mehr um 6h zuhause sind.

Die Wand würde dann wegfallen und quasi alles offen bleiben.

Die Treppe is von der Haustür zwar entfernt, aber ich fürchte mal, dass jeder erstmal hinten in die Garderobe traben wird um sich dort auszuziehen, somit wird dann eben doch an der Treppe vorbeigelaufen :-/
 
F

FrankH

Hauptgrund ist aber, das im Alter evtl das Büro mal zum schlafen dienen soll und wir dann auf einer Etage leben können.
Das Büro dürfte mit ca. 7 m² als Schlafzimmer viel zu klein sein (für 2 Personen im Alter) und der Zugang durch die Garderobe zum Bad unten ist auch nicht gerade barrierefrei (zu viele Ecken, um die man herum muss; ich denke z. B. an den Zugang zur Dusche mit Rollstuhl). Wenn das tatsächlich der Hauptgrund ist, würde ich den Bereich nochmal umplanen.
 
E

erdpu

Frank, da hast du recht, Plan war es, das Wohnzimmer ein wenig zu verkleinern, da dieser Bereich, wenn die Kinder ausm Haus ist nicht so wichtig erscheint, aber mit den Ecken zum Bad hast du natürlich vollkommen recht, da sind wir nicht drauf gekommen.
 
Y

ypg

Die Ecke in der tollen! und grosszügigen! Garderobe kann man wegfallen lassen, wenn die Treppe tatsächlich gedreht werden sollte.
Wir haben auch die Treppe gedreht (ähnlich wie jetzt hier), offen zum Flur und überhaupt alles offen.
Wir geniessen den Weg vom Wohnbereich direkt nach oben und nicht dem Umweg vom Wohnen zur Haustür und dann erst zum Schlafen :) und geniessen den Blick in den Garten, wenn man von oben nach unten geht. Wir sind allerdings ohne Kinder!

Hauswirtschaftsraum/Garagentür würde ich auch lassen: was sind die paar Meter durch die Haustür? Eigentlich nichts.
Auch der Weg vom Sofa zur Toi ist doch gar nicht lang? Ich versteh da den Einwand nicht so recht.
Oben würde ich auch den Eingang zum Schlaf ändern, eben so, dass man nicht wieder durch das Schlaf muss, wenn man aus der Ankleide kommt.
Vlt kann man an der Zimmeranordnung grundsätzlich oben etwas ändern?!

Ansichten würden mich auch interessieren :D
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
2Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
3Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
4Standort Küche und Wohnzimmer - Seite 355
5Grundriss - Meinung und Verbesserungsvorschläge... 19
6Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
7Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
8Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
9Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
10Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
11Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
12Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
13Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
14Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum - Seite 211
15Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps - Seite 662
16Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
17Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe - Seite 331
18Fenster / Türen / Garderobe 13
19Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
20 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25

Oben