Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach

4,80 Stern(e) 5 Votes
K a t j a

K a t j a

Was meint denn Punkt 5 mit Doppelparker? Soll das heißen, ein Doppelcarport ist nicht zulässig?
 
Tolentino

Tolentino

Mit Doppelparker sind diese halben Hebebühnen gemeint. 1. Auto fährt darauf. Hebebühne fährt hoch (das Auto wird mindestens hinten hochgebockt und dann kann noch ein Auto auf den gleichen Platz.
Bei den besseren und teureren ist dann darunter auch ausgehoben, sodass das erste Auto auch wieder raus kann, ohne dass das zweite erst wieder raus muss. Bei den günstigeren ist es wie hintereinander parken nur mit kleinerem Footprint. Da soll der Bebauungsplan wohl morgendliches Rangieren verhindern.
 
WilderSueden

WilderSueden

Allerdings ändert sich ohne die Überdachung ja nichts, den Abstand müssen wir ja trotzdem einhalten, und die zwei Stellplätze brauchen wir auch.
Ich sehe da schon zwei Punkte:
- mit einem schmaleren Stellplatz kannst du die Seite schöner gestalten
- außerdem wäre ein Durchgang auch möglich wenn da ein Auto parkt.

Mit den Fahrrädern kommst du aktuell gar nicht an den Geräteraum wenn da zwei Autos parken. Für mich wäre es inakzeptabel nur ans Fahrrad zu kommen, wenn ich vorher das Auto umparken muss. Und mit zwei Türen (und die auch noch versetzt) kommst du auch mit keiner Schubkarre in den Garten durch.
 
S

Stegott

Aber das sind doch in der Skizze keine 5,20 m Abstand zum Nachbarn?? Wie breit das Haus werden darf, habe ich bis jetzt nicht verstanden, da fällt es mir schwer, dir einen Rat zu geben.
Die Abstandsregelung bezieht sich auf den höchsten Punkt. Der ist 13m. Der Mindestabstand beträgt 40% der Höhe, also 5.2m. Für die anderen Stockwerke, wie dem Erdgeschoss kann der Abstand geringer ausfallen. Mindestabstand ist 3m. Im Erdgeschoss steht somit eine Art Kubus heraus.
 
S

Stegott

Ich sehe da schon zwei Punkte:
- mit einem schmaleren Stellplatz kannst du die Seite schöner gestalten
- außerdem wäre ein Durchgang auch möglich wenn da ein Auto parkt.

Mit den Fahrrädern kommst du aktuell gar nicht an den Geräteraum wenn da zwei Autos parken. Für mich wäre es inakzeptabel nur ans Fahrrad zu kommen, wenn ich vorher das Auto umparken muss. Und mit zwei Türen (und die auch noch versetzt) kommst du auch mit keiner Schubkarre in den Garten durch.
Die Türen werden definitiv geändert. Wir haben vor die meiste Zeit hintereinander zu parken, oder sogar vorne an der Straße. Hätten aber mit Doppelcarport im Winter die Option nebeneinander zu parken um uns das Eiskratzen zu sparen. Wie gesagt, Doppelcarport ist aber nicht gesetzt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86654 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
2130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
3Kosten Carport / Doppelcarport 2022 Angebote 10
4Einfamilienhaus 2-Geschossig mit Doppelcarport in Buxdehude 30
5Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
7Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
8Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 232
9Abstand zwischen Türen und Böden 25mm - Seite 317
10Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
11Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29
12Türen: lichte Höhe 13
13Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? - Seite 210
14Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt - Seite 236
15Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 531
16Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
17Preisunterschiede Fenster, Türen 11
18Fenster / Türen / Garderobe 13
19Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
20Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212

Oben