Grundriss Einfamilienhaus in leichter Hanglage und Grundstückpositionierung

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

Arauki11

Gute Idee mit der Luft-Luft-Wärmepumpe aber als Klimaanlage.
Genau, so war es gemeint.
Gekoppelt mit einer KWL und einem Grundofen kann man durchaus was gutes hinbekommen.
Es geht mir um wirklich freies Herausfinden nach der individuell passenden Möglichkeit für den TE.
Ich habe mit den vielen Jahren nun selbst verschiedene Heiz- und auch andere Systeme erlebt, die in der jeweiligen Zeit immer als das vermeintlich einzig Sinnvolle gehandelt wurden. Mir fehlt oftmals die wirklich individuelle Betrachtung solcher Bedürfnisse und Möglichkeiten, die es doch tatsächlich gibt.
 
H

hausS312

Als jemand mit großem Bezug zu Tirol finde ich eure Idee ganz charmant. Ich möchte aber zu Bedenken geben, dass der Flur schon sehr an urige Bauernhäuser erinnert - schmal mit gerader Treppe. Ich würde die Wand gerade weiter ziehen, ohne Einbuchtung.

Bzgl. Balkon - ich finds toll, wenn man sich den Urlaub nachhause holen möchte/kann, ohne erreichbare Minibar ist das dann aber auch wieder witzlos, daher evtl. eine Treppe zur Terrasse planen?

Bzgl. fehlendes Bad für Kinder im OG - ich verstehe ja leider schon Elternbäder nicht, aber das ist ja eine ganz neue, interessante Idee. Ich schlage vor, die Küche aufgrund der Passionslosigkeit in den Keller zu verschieben, wo sowieso eine geplant gewesen wäre, um dort dann wirklich gut ausgestattet mit Frischfleisch hantieren zu können. Praktisch auch für die großen Feste, und Kisten müssen nicht unnötig oft hoch und runter getragen werden. Ihr spart euch damit also die Kombination aus Küche EG+Backup Küche+Keller Küche. Dadurch ergibt sich im EG ausreichend Platz für den gesamten Elterntrakt. Jetzt kann auch das dritte Kind vom Keller in das OG ziehen, die Kinderzimmer können sogar so geplant werden, dass alle drei Sonnenlicht bekommen, und Platz für ein Badezimmer und eine gemütliche "Kaffeeküche" ist nun auch da. Das Büro der Mama kommt ins EG, wo bisher ein Kinder-/Gäste-/berufliche Gäste Bad eingeplant war. Wenn dann in 20-30 Jahren alle Kinder aus dem Haus sind, kann das Haus leicht in zwei Wohneinheiten geteilt werden, oder für Personal, oder so..

Super praktisch finde ich dabei, dass kein Besuch mit Rasierern und Überbleibsel ihrer Verwendung, div. Blutspuren, stundenlang besetztem Bad, laut dröhnender Musik aus dem besetzten Bad, div. Geräuschen aus dem von mehreren Personen besetzten Bad, einem noch nassen und halbnackten aus dem Bad kommendem Gast, zum trocknen im Bad abgestellten Utensilien, permanent nassem Boden, liegengelassenen Kleidungsstücken, eigenartig riechenden in Klopapier gewickelten Dingen, etc pp konfrontiert wird. Mit sowas muss man gut 10 Jahre bei einem, entsprechend länger bei mehreren Kindern rechnen. Plus die 10 Jahre davor, in denen Kinder noch tendenziell sauber sind. Also abgesehen von Magen-Darm, Spülen vergessen, "darf man nicht anfassen" Basteleien am Waschbeckenrand, "ich hab ein Boot gebaut!" aus Papier im Waschbecken, Warzen/Wundcreme/div Hautausschlag Salben die man wegen mehrmals täglicher Nutzung einfach stehen lässt, permanentem Pipi-Tropfen am Klodeckel, liegengelassener Windel/Wäsche, etc pp.

Ah, dafür muss aber entweder euer Bad verwendet, oder eben ein WC im Keller eingebaut werden.
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2536 Themen mit insgesamt 87971 Beiträgen
Oben