Grundriss: Einfamilienhaus ca. 170 m² + Einliegerwohnung ca. 75 m² in Planung

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundriss: Einfamilienhaus ca. 170 m² + Einliegerwohnung ca. 75 m² in Planung
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Ohje wenn die Kosten jetzt schon 100 k über Budget liegen sollten um die 150k einspart werden. Es wird in der Regel teurer als im Angebot aufgeführt.

Zu der Einliegerwohnung hatte YPG schon was geschrieben. Überlegt euch wie barrierearm es sein soll. Das Bad funktioniert u.a. nur solange beide ohne Hilfsmittel laufen können.

Bin ebenfalls für eine Verkleinerung der Auffahrt.

Insgesamt wirken beide Wohnungen einfach bunt zusammengewürftel. Finde den Durchgang über die Haustechnik praktisch. So kommt man - ohne Einschränkungen der Privatsphäre in den anderen Bereich - aber doch nicht ins Bad. Da flitzen die Kinder durch wenn sie schnell zur Oma wollen.
Der Essplatz in eurer Wohnung ist zu schmal eine Bierbank paßt vielleicht. Mindestbreite ist 1m + Tischbreite + 1m und das ist schon wirklich nicht üppig.

Geht nochmal zurück. Legt eure muss Anforderungen und eure wäre nett nochmal fest. Werft alles raus was nicht sein muß, zeichnet eure vorhandene und gewünschte Möblierung im Maßstaab ein und schiebt. Dabei versucht noch euch zu verkleinern und das Tetris zu entwirren.
 
Y

ypg

Das Bad funktioniert u.a. nur solange beide ohne Hilfsmittel laufen können.
Auch das nicht. Wenn jemand sich dort am Waschtisch fertig macht, ist zur Toilette kein Durchkommen. Keiner lässt sich gern beim Waschen, Schminken oder Frisieren stören. Auch 60+ nicht.
So kommt man - ohne Einschränkungen der Privatsphäre in den anderen Bereich
Naja, man könnte heimlich rüber zu den Eltern und Eier klauen. Die Kinder können Streiche spielen. Der neugierige Senioren-Papa könnte alle Räume bei Abwesenheit inspizieren. Man denkt ja nicht immer ans Verschließen von Raumtüren.

Das ist eine Tür im technikraum, um den Zugang aus der Einliegerwohnung ebenfalls zu ermöglichen, da die Schwiegereltern diesen ebenfalls als Hauswirtschaftsraum mit nutzen würden
Da eine Wohnung eh einen Abstellraum braucht und ein Technikraum von 9qm jetzt nicht üppig ist von der Größe, auch keine 2 Türen plus Fenster aushält, sollte man vielleicht doch die Waschmaschine in der Wohnung belassen.
Wenn der Hausbauer schon mal 100k über dem Budget ist, was soll dann der Grundriss hier diskutiert werden? Kleiner nochmal neu.
Da hast Du wohl recht. Flure radikal reduzieren, ordentlich normale Räume im OG ohne Extra-Eckchen. Kinderbad und zweites Büro hinterfragen. Bis jetzt sieht es nach spielerischem „so-könnte-es-Aussehen-unser-Haus“ aus, aber nicht wirklich nach einem realistischen Plan. Die RaumQm sind teils überzogen, auch die der Speis.
Wenn man 3000€/qm rechnet, dann verprasst man hier im OG gut 30qm, die man ehrlicherweise nicht braucht. Außer, man möchte Schlosscharakter im Flur. Aber Schlossgrösse ist nicht drin.
Persönliches Preislimit fürs Haus inkl. Ausstattung:
Ca. 700.000 €.
Problem! Wohnquadratmeter, wie schon gesagt, kosten Geld. 75qm mag zwar eine ansprechende Größe sein, allerdings nicht unter 200000€ zu bekommen.
Weiterhin eine Individualität in der ganzen Hausform und -Idee, da liegt man dann nicht bei 3000€, sondern schon bei 3300 oder 3500€/Qm.
Besänftigend würde ich ein Standardhaus sehen, welches eben entsprechend als Typenhaus eher günstiger daherkommt. 160qm plus 75qm, da kommt man auch mit 700000€ hin. Ohne Baunebenkosten. Ohne Doppelgarage.

Des weiteren würde ich im Garten, auch wenn er als Kommunikationspunkt gesehen wird, etwas mehr Privatsphäre einplanen. Denn auch Verwandtschaft teilen sich nach Feierabend nicht unbedingt die gleichen Interessen und haben unabhängige soziale Interessen.
Dafür braucht es für Eingänge nicht diese Trennung: Pflasterfläche ist teuer und ständig um das eigene Haus (ELW) zu gehen, kann mühselig sein. Lange Wege sind immer zu vermeiden.
Deshalb würde ich eher erst einmal mit Schablonen das Grundstück abstecken. Zb so oder auch anders, muss man halt mal mit Typenhäusern abgleichen:

Bildschirmfoto 2025-10-08 um 15.09.58.png

Grundriss eines Hauses mit Garage und Einliegerwohnung (ELW) in 2D-Planansicht


Wenn man sich nicht von der kompakten Form abbringen lassen will und hier auch Sparpotential ist, so muss im OG resolut die Wohnfläche eingekürzt werden. Da hat sich über die Jahrzehnte ein Satteldach, also ein Eingeschosser bewährt. Meines Wissens schränkt der Par.34 ein solches nicht ein. Da sehe ich aber, auch in der Planung des TEs ein Problem beim Wenden der Fahrzeuge. Naja, ist halt auch hier nur quick&dirty.


Grundriss eines Bauvorhabens mit Haus, Einliegerwohnung und Garage auf Grundstück
 
H

haydee

@ypg etwas Vertrauen und Anstand sollte man haben bei so einem Projekt. Ich habe auch schon mit meinen Eltern untern einem Dach gewohnt. Wir unten und Eltern oben. Da rennt man nicht einfach in die Räume der anderen. Mit der Technik als Schleuse hört man nicht jedes Wort aus der anderen Wohnung das hatte ich gemeint.
 
Y

ypg

Favorisierte Heiztechnik:
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wärmerückgewinnung (Kampa Energiepaket), Fußbodenheizung.
Also soll es ein Kampa-Haus werden? Die liegen aber bei um die 3500€/qm. Wenn nur für das Haus (BNK aus einem Extra-Topf) 700000€ zur Verfügung stehen, bekommt man 200qm Wohnfläche.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87223 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss: Einfamilienhaus ca. 170 m² + Einliegerwohnung ca. 75 m² in Planung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg - Seite 213
2Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
3Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
4Feng Shui in der Wohnung ? 11
5Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
6Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
7Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
8Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
9Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
10Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
11Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
12Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
13Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
14Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
15Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
16Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
17Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung - Seite 273
18Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
1940m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich? - Seite 218
20Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432

Oben