Großes Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern - Wandelbar in 2 Wohneinheiten

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Großes Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern - Wandelbar in 2 Wohneinheiten
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Wir hatten hier schon User die sich über eine Jacke auf einem Stuhl pikiert hatten. Ein Schrank und es sieht ordentlicher aus. Aber ja es ist Geschmackssache. Es wird geplant mit 6+x Personen. Da vervielfacht sich das offene Chaos
 
K a t j a

K a t j a

Ich staune ja immer wieder, wie viel Zeit und Mühe Yvonne @ypg investiert.
Kannst du etwas konkreter werden?
Das Ding ist doch schon k.o., sobald 8 Leute durch den Flur oder ihre Jacken aufhängen wollen. Da braucht man gar nicht weiter nach den restlichen Engstellen suchen.

Meine Empfehlung wäre auf 3 Etagen zu gehen, Büro nach oben, um unten Platz zu schaffen.
Wer 4 Kinder plant, hat keine Geldsorgen. Also raus mit der Knete.
 
H

haydee

Nicht jeder mit 4 geplanten Kindern schwimmt in Geld. Es gibt auch Familien mit 4 Kindern und normalen Einkommen. Die können keine 4 Kinderzimmer finanzieren, geschweige denn einen Neubau. Zu einer glücklichen Kindheit gehört kein Kinderbad, kein eigenes Zimmer und keine teuren Urlaubsreisen.

Hier wollen die Bauherren für eine Großfamilie und Pflegefälle vorsorgen und dann noch wenn alle ausgeflogen sind. Das ist zu viel für ein Einfamilienhaus. Das ist mehr als die Beiden leisten können. Nicht finanziell, sondern an Care-Arbeit. Vergessen wird das hier und jetzt. Plant ein Haus für 4 Kinder beachtet auch den notwendigen Stauraum. Das Dreirad wird durchgereicht. Ein Gästezimmer für die Großeltern und fertig. Nehmt ein paar Hätte, Wenn, Vielleicht raus.
 
11ant

11ant

Was ist an dieser Garderobe so fürchterlich?
Diese Garderobe ist katastrophal und ganz eindeutig eines Eigenheimes nicht würdig. Natürlich kann man ein Eigenheim auch einfach nur als Maßnahme gegen die Angst vor Mieterhöhungen oder Eigenbedarfskündigungen anstreben; aber ein bißchen Verbesserung der aktuellen Lebensumstände "schadet auch nicht". Die abgebildete Situation mag man für eine Mietwohnung als noch tragbar ansehen - sie als Verbesserungsmotivation zu sehen, halte ich aber nicht für überzogen. Das langt ja erkennbar schon für die Bewohner nicht, und bereits ein einzelner Gast brächte mit seinem Hut oder Schirm das Faß zum Überlaufen und müßte seine Jacke anbehalten ;-)
Nicht jeder mit 4 geplanten Kindern schwimmt in Geld. Es gibt auch Familien mit 4 Kindern und normalen Einkommen.
Deshalb empfahl ich ja auch, das Modell "stinknormales Zweifamilienhaus" (mit einstweilen weggelassenen Wohnungsabschlußtüren und in der zweiten Wohnung nur vorgerüsteter Küche) zu wählen. Vielleicht noch eines der Bäder mit Dusche und das andere mit Wanne, fertig ist die Economy-Befriedigung des Bedarfes. 08/15A bis 08/15Z sind zahlreiche Varianten, sämtlich spürbar billiger als 7016 oder gar 4711.
 
C

chand1986

Wer 4 Kinder plant, hat keine Geldsorgen.
Das ist so ziemlich der dümmste Satz des ganzen Fadens.
Kann ich aus eigener Erfahrung sagen, man erinnere, wo ich arbeite.
Außerdem wären viele Teilnehmer dieses Forums nicht hier, wenn ihre Eltern Kinder nur bei "ausreichendem Einkommen" ( was soll das überhaupt sein? ) bekommen hätten.

Ansonsten habe ich noch eine Meinung, ob ein gut geplanter und dadurch aufgeräumter Flur einen überhöhten Anspruch darstellt: Nein! Einfach, weil er keine Zusatzkosten verursachen muss, sondern nur mehr Hirnschmalz beim Planen erfordert. Wenn ich mehr für dasselbe Geld kriege, sollte ich das aus welchem Grund nicht tun? Eben.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87240 Beiträgen
Oben