Das Ding ist doch schon k.o., sobald 8 Leute durch den Flur oder ihre Jacken aufhängen wollen. Da braucht man gar nicht weiter nach den restlichen Engstellen suchen.Kannst du etwas konkreter werden?
Diese Garderobe ist katastrophal und ganz eindeutig eines Eigenheimes nicht würdig. Natürlich kann man ein Eigenheim auch einfach nur als Maßnahme gegen die Angst vor Mieterhöhungen oder Eigenbedarfskündigungen anstreben; aber ein bißchen Verbesserung der aktuellen Lebensumstände "schadet auch nicht". Die abgebildete Situation mag man für eine Mietwohnung als noch tragbar ansehen - sie als Verbesserungsmotivation zu sehen, halte ich aber nicht für überzogen. Das langt ja erkennbar schon für die Bewohner nicht, und bereits ein einzelner Gast brächte mit seinem Hut oder Schirm das Faß zum Überlaufen und müßte seine Jacke anbehalten ;-)Was ist an dieser Garderobe so fürchterlich?
Deshalb empfahl ich ja auch, das Modell "stinknormales Zweifamilienhaus" (mit einstweilen weggelassenen Wohnungsabschlußtüren und in der zweiten Wohnung nur vorgerüsteter Küche) zu wählen. Vielleicht noch eines der Bäder mit Dusche und das andere mit Wanne, fertig ist die Economy-Befriedigung des Bedarfes. 08/15A bis 08/15Z sind zahlreiche Varianten, sämtlich spürbar billiger als 7016 oder gar 4711.Nicht jeder mit 4 geplanten Kindern schwimmt in Geld. Es gibt auch Familien mit 4 Kindern und normalen Einkommen.
Ja, das wäre schlecht, oder? Wer soll diese überproportionale Weitergabe des eigenen Erbgutes denn sonst bezahlen?Nicht jeder mit 4 geplanten Kindern schwimmt in Geld.
Woher willst Du das wissen?Das ist mehr als die Beiden leisten können. Nicht finanziell, sondern an Care-Arbeit.
Das ist so ziemlich der dümmste Satz des ganzen Fadens.Wer 4 Kinder plant, hat keine Geldsorgen.