Glaskasten als Kuschelecke finanziell machbar?

4,60 Stern(e) 5 Votes
KingSong

KingSong

Wir realisieren ein Sitzfenster, aber eher im klassischen Sinn, soll heißen das wir eine 170cm x 170cm Festverglasung haben und die Wand mittels Trockenbau auf eine Tiefe von 60cm nach innen ziehen. Dadurch entsteht ein von außen ganz normales Fenster in dessen Rahmen man sich aber gemütlich reinsetzen und die Füße ausstrecken kann. Das Fenster ist auf der Westseite mit unverbautem Blick im OG und wird rechts und links dann noch von Bücherregalen gesäumt. Somit haben wir für unsere Bibliothek einen wunderbaren Platz zum lesen, Musik hören oder einfach nur entspannt gen Westen schauen....
 
T

toxicmolotof

Warum denkst Du, dass das mit der Energieeinsparverordnung nicht kompatibel ist @11ant

Ich sehe seitens der Energieeinsparverordnung kein Problem, wenn man es richtig macht. Energetischer Unsinn bleibt es dennoch. [emoji23]
 
Z

Zaba12

Die Idee ist eine typische Fotoschönheit. Genauso schön wie Architektenhäuser mit einer Glasfläche von über 60%
 
E

Evolith

Ich denke nur an die Speckabdrücke, wenn man seinen Kopf an die kalte Glasscheibe lehnt.
Ich hatte im Urlaub so eine Sitzecke am Fenster. War erst mal ganz romantisch, aber habe mich dann doch lieber auf das Sofa verzogen. Wurde mit der Zeit recht ungemütlich.
 
H

HilfeHilfe

Ich denke nur an die Speckabdrücke, wenn man seinen Kopf an die kalte Glasscheibe lehnt.
Ich hatte im Urlaub so eine Sitzecke am Fenster. War erst mal ganz romantisch, aber habe mich dann doch lieber auf das Sofa verzogen. Wurde mit der Zeit recht ungemütlich.
nicht nur kopf, auch die fettigen Hände und der oarsch^^
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Glaskasten als Kuschelecke finanziell machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
2KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 542
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
4Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 5162
5Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
6Energieeinsparverordnung sommerlicher Wärmeschutz - Seite 212
7Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? - Seite 215
8Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
9Salamander / Brügmann BlueEvolution Fenster 18
10Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
11Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
12Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
13Einbruchsichere Fenster? 33
14Innenraum Gestaltung - Fenster 14
15Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
16Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
17Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
18Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
19Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
20Fenster zwischen 2 Räumen 13

Oben