Gesamtbauleiter in Baden Württemberg

4,70 Stern(e) 9 Votes
L

LadyDisaster

Hallo @Sabine_2412 ,

So einfach kann ich dir das leider nicht beantworten. Bei uns hieß es, dass es nur geht wenn beide Firmen für jeweils ihr Gewerk unterschreiben und somit haften.

Ich finde es schon sehr kurios dass dein Hausbauer da nicht mal für sein eigenes Tun unterschreibt. Das war bei unserem Anbieter selbstverständlich.

Dass TÜV oder Dekra dir auch den Bauantrag unterschreiben glaube ich leider nicht, lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Als Tipp kann ich dir geben, such dir Internet bei deinem zuständigen Landratsamt die Abteilung für den Bauantrag raus und ruf da direkt an. Alternativ lass dich von der Zentrale aus verbinden. Wenn einer weiß wie sie es genehmigen, dann die Damen und Herren dort. Falls es so nicht klappt, können die dir meist auch Namen geben, wer dir als "gesamtbauleiter" da weiter helfen kann.

Ich hab nen dreiviertel Tag rum telefoniert bis ich den Tipp bekam es direkt da zu versuchen.

Viel Erfolg. Und falls wen zum austauschen brauchst, (oder um dich mal auszukotzen), kannst dich gerne melden.

LG Sabine
 
H

hanse987

Mal eine doofe Frage. Welche Qualifikation braucht den ein Gesamtbauleiter in BW? Würde mich nur mal interessieren, denn die Landesbauordnung BW sagt ja darüber nix aus.
 
Y

Ysop***

Wenn es derjenige ist, der die bauleitererklärung unterschreibt: Architekt, Bauingenieur, bautechniker, maurermeister, zimmermannsmeister. Sagt unser Landratsamt.
 
S

Sabine_2412

@LadyDisaster:

Hallo Sabine,

vielen Dank für deine lange Antwort. Du machst mir etwas Mut. Wir versuchen es jetzt einfach noch mal frech über unseren Hausanbieter. Ich finde auch, dass er das ohne Probleme unterschreiben könnte.

Das Problem bei uns ist irgendwie auch unsere Stadtverwaltung, bei der wir den Bauantrag abgeben mussten. Wir gehören zwar zu einem Landkreis, aber unsere Gemeinde hat ein eigenes Bauamt. Und die haben uns erst das Formular ausgehändigt. Und sie wissen, dass wir ein Fertighaus bauen. Es hakt also auf beiden Seiten.

Mal sehen, wie wir das gelöst kriegen, ohne dass die Kosten explodieren.

Ich halte dich/euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße und einen schönen Abend

Sabine

PS: Wie ich vorhin von einer Freundin erfahren habe, muss es wohl gemeindeabhängig sein, ob ein Bauleiter verlangt wird oder nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42611 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gesamtbauleiter in Baden Württemberg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
2Carport Abweichung vom Bauantrag 21
3Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag - Seite 217
4Bauantrag oder Bauanzeige 15
5Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
6Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten - Seite 181354
7Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
8Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
9Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
10Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? - Seite 429
11Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 436
12Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
13Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236
14Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position - Seite 229
15Bauantrag ohne Höhenvermessung? - Seite 315
16Garage doch höher als im Bauantrag 28
17Bauantrag Niedersachsen Baurecht - Seite 442
18Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? 30
19Gebührenbescheid zum Bauantrag 57
20Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17

Oben