Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Altai

"länglicher Quader hat mehr Wärmeverlust als kompakter Quader"
Dann baut man am besten ein kugelförmiges Haus, das hat das optimale Verhältnis von Volumen und Oberfläche. Wenn man auf rechten Winkeln besteht, dann landet man in der Tat beim Würfel.

Dieses Haus ist in extremer Form Geschmackssache, und über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten. Ganz ehrlich, meins wäre das absolut gar nicht. Diese zerklüftete Form, das Flachdach und oben darauf die Brücke des Kapitäns... aber dem TE muss es gefallen. Die Kritikpunkte, kleine Kinderzimmer und Minibad unten, Elternbereich sehr ungünstig zoniert, wurden ja schon genannt.

Ich vermute, dass, wenn es zur Budgetüberschreitung kommt, wir hier nicht über "Peanuts" reden, die Preistreiber wurden ja schon aufgezählt. Kann mir nur schwer vorstellen, diese komplizierte Form, inklusive des begrünten Flachdachs, auch nur annähernd mit 450k€ zu bauen. Da sind auch 15k€ "Puffer", die sich noch ansammeln, praktisch nichts. Zudem fiel im Nebensatz die Aussage, man wolle das Ganze mit 3,2k€ netto stemmen. Das Projekt erfordert dann einen sehr hohen Einsatz von Eigenkapital.
 
DASI90

DASI90

Gesunde Beine sollten sie ja haben...


Wenn das so weiter geht lautet mein nächstes Thema "suche Architekten"


Ja. Jetzt...
Wie @11ant schon schrieb ist der Lageplan schön und gut, aber es bringt nichts ohne Legende. Was ich aber zu erkennen mag sind Höhenlinien. Und zwar nicht wenig? Du schriebst es gebe kein Hang. Bei 5 m über das Grundstück würde ich schon eher von einem (Ab-)Hang sprechen. Sofern zutreffend wäre der Entwurf sowieso nicht machbar.
 
11ant

11ant

Dann baut man am besten ein kugelförmiges Haus, das hat das optimale Verhältnis von Volumen und Oberfläche. Wenn man auf rechten Winkeln besteht, dann landet man in der Tat beim Würfel.
Dieses Extrem hielte ich in der Wirklichkeit nicht für erstrebenswert - aber eben auch nicht gerade das Gegenteil, wie hier geplant. Wenn man das dann nicht nur heilen, sondern sogar noch zu KfW40+ umbiegen will, kann der Bauunternehmer seinen nächsten Porsche gleich doppelt bestellen.

Was ich aber zu erkennen mag sind Höhenlinien. Und zwar nicht wenig? Du schriebst es gebe kein Hang. Bei 5 m über das Grundstück würde ich schon eher von einem (Ab-)Hang sprechen.
Zwischen zwei durchgezogenen Höhenlinien liegen vier gestrichelte - also wohl je 20 cm, und die fünf stehen zusammen für einen Meter. Aber es bleibt bei einem Bildchen, das nur derjenige "lesen" kann, der weiß, was es bedeuten soll.
 
DASI90

DASI90

Dieses Extrem hielte ich in der Wirklichkeit nicht für erstrebenswert - aber eben auch nicht gerade das Gegenteil, wie hier geplant. Wenn man das dann nicht nur heilen, sondern sogar noch zu KfW40+ umbiegen will, kann der Bauunternehmer seinen nächsten Porsche gleich doppelt bestellen.


Zwischen zwei durchgezogenen Höhenlinien liegen vier gestrichelte - also wohl je 20 cm, und die fünf stehen zusammen für einen Meter. Aber es bleibt bei einem Bildchen, das nur derjenige "lesen" kann, der weiß, was es bedeuten soll.
Ok. Ich dachte nur die 56 und 52 wären Meterangaben über Null. Für Niedersachsen ja im Bereich des Möglichen?
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87011 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung 41
2Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? - Seite 241
3Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
4Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
5Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung - Seite 218
6Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
8Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang - Seite 335
9Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
10Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
11Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
12Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 2495
14Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
15Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
16Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
17Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 551
18Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung 41
19Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung 17
20Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231

Oben