Gastherme vs. Fernwärme

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Hilaria

Hallo, bei uns steht die erste große Entscheidung an.
Gastherme oder Fernwärme?

Alles andere ist ausgeschlossen.

Nun also meine Frage, was spricht für bzw. gegen das eine oder andere.
Ich persönlich tendiere zu Fernwärme, einfach weil man sich später um "nix" kümmern muss.

Aber ich lasse mich gern beraten bzw. belehren.
LG
Hilaria
 
E

Erik_I

Hallo Hilaria,

zuerst einmal würde ich mich fragen wie denn die Fernwärme erzeugt wird. Ist es z.B. Abwärme von der Industrie und was passiert, wenn der Standort geschlossen wird? Oder ist es ein Blockheizkraftwerk (Blockheizkraftwerk) das irgendwo in der Nachbarschaft steht (dann würde man korrekt von Nahwärme sprechen)? Welcher Energieträger wird zur Erzeugung der Wärme genutzt? Welchen Primärenergiefaktor hat dann die Endenergie (generelles Thema und von Interesse im Rahmen des Energieeinsparverordnung-Nachweis)?
Fernwärme hat einen lange nicht so optimalen Wirkungsgrad wie z.B. die Gas-Brennwerttechnik.

Du schreibst, das ein Vorteil ist, dass Du dich bei der Fernwärme später um nix kümmern musst. Ich denke, es ist ein Nachteil, dass du dich um nix kümmern KANNST! Es gibt dann keine Möglichkeit den Versorger zu wechseln, wenn die Preise erhöht werden oder der Versorger sogar seinen Betrieb einstellt! Grundsätzlich wird sich in Zukunft der Gas-Preis zumindest nicht an dem Öl-Preis orientieren. Auch wird der Wettbewerb unter den Gasversorgern größer. Dies sollte den Kunden zugute kommen.

Vorteil der Fernwärme ist sicherlich, dass keine Kosten für die Neuinvestition in Anlagentechnik alle 20 – 25 Jahre erforderlich ist. Der oft genannte Vorteil, dass Fernwärme im Gegensatz zur Gasheizung keinen Schornstein benötigt, ist so nicht richtig. Moderne Gas-Brennwertanlagen kommen ohne diesen aus und benötigen unter gewissen Rahmenbedingungen nur ein Kunststoffrohr nach außen.


Hoffe, dir eine zufriedenstellende Antwort gegeben zu haben.



Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gastherme vs. Fernwärme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal? 16
2Verbot anderer Wärmequellen bei Fernwärme rechtens? - Seite 211
3Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
4Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
5Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 58519
6Fernwärme Ja oder Nein 20
7Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 13
8Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
9Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
10Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
11Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
12GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
13Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
14Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
15Von Strom auf GAS 10
16Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
17Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
18Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
19KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
20Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36

Oben