Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Alex85

Flachdach mit ca. 80cm Attika nehmen, dann ist Aufständern auch kein Thema bzw. vom Straßenraum nicht sichtbar. Geht definitiv besser als 35 Grad aufgeständert auf der Garage, für jeden sichtbar
 
B

Barossi

Die Attraktivität der Immobilie)
wird von der Art der Heizung und Warmwasserbereitung geringer beeinflußt, als von der Art der Heizkörper. D.h. wenn Du "Gasheizung" sagst, finde ich das zeitgemäß. Würdest Du "Radiatoren" sagen, würde ich entgegnen, daß (ganz oder überwiegend) Fußbodenheizung inzwischen als Standard angesehen wird,
Kommt immer darauf an. Ich persönlich finde eine FB Heizung (träge) das Schlimmste was man in Kinderzimmern oder Schlafzimmern einbauen kann. Da lieben wir unsere "Radiatoren"
 
R

R.Hotzenplotz

Die Attraktivität der Immobilie)
wird von der Art der Heizung und Warmwasserbereitung geringer beeinflußt, als von der Art der Heizkörper. D.h. wenn Du "Gasheizung" sagst, finde ich das zeitgemäß. Würdest Du "Radiatoren" sagen, würde ich entgegnen, daß (ganz oder überwiegend) Fußbodenheizung inzwischen als Standard angesehen wird, und "weniger modernes" schon in wenigen Jahren den Marktwert der ganzen Immobilie - gerade bei sonst "gehobener" Ausstattung - um eine Oktave in den Keller ziehen wird.
Wir haben aktuell eine Fußbodenheizung und empfinden die als sowas von träge. Da dauert es ja ewig, bis man temperaturtechnisch gegensteuern kann. Gerade in Wochen, wo es hohe Außentemperaturschwankungen gibt, ist das schon sehr unkomfortabel. Da hinkt die Fußbodenheizung immer hinterher.


Satteldächer sind aktuell fast schon wieder die exklusivere Variante (im Sinne von "gibt´s nicht schon achtzehnmal in dieser Straße").
Satteldächer gefallen uns auch viel besser. Aber leider nicht gehemigungsfähig aufgrund der Höhe und da wir unbedingt zwei Vollgeschosse haben möchten.
 
11ant

11ant

Wir haben aktuell eine Fußbodenheizung und empfinden die als sowas von träge. [...] Da hinkt die Fußbodenheizung immer hinterher.
Das ist aus meiner Sicht kein Prinzipnachteil, sondern Ergebnis eines häufigen Planungsfehlers.

Satteldächer gefallen uns auch viel besser. Aber leider nicht gehemigungsfähig aufgrund der Höhe
Satteldächer unterscheiden sich nicht in der Neigung von Walmdächern, sondern durch einen beidseitig bis zu geraden Giebelseiten durchlaufenden First, während das Walmdach - quasi ohne Stirnseiten - nur geneigte Dachseiten hat. Die Streubreite der möglichen Neigungen ist bei beiden prinzipiell gleich.
 
Sascha_aus_H

Sascha_aus_H

Und ich kenne keinen einzigen, der seine Fußbodenheizung wieder eintauschen würde, mich eingeschlossen. Also pauschalisieren dürfte schwierig werden...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
2Fußbodenheizung und Teppichboden 12
3Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
4Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
7Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
8Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
9Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
11KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
12Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
13Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
14Fußbodenheizung oder nicht? 20
15vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
16Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
17Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
18Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
19Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18

Oben