Garagendach selbstständig erneuern

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hampshire

Vorausgesetzt, dass die Garage lediglich für Fahrzeuge und nicht als Aufenthaltsraum genutzt wird, würde ich kostenoptimiert ein Trapezblech auf die Sparren aufbringen und die Verkleidung unten weglassen. Die Sparren sehen sicherlich auch OK für eine Garage aus. Keine zusätzliche Lattung, alles sehr simpel gehalten. Kostet rund 10€ je qm.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

vielleicht noch paar Euro extra ausgeben für Trapezblech mit untern drunter aufkaschiertem Vlies -> Regengeräusche dämpfen und Kondensat an der Unterseite vermeiden (wg. Korrosion)
 
R

rennschnecke

@hampshire

Die Garage wird für ein Fahrzeug und Lagerfläche benutzt, was eben so in einer Garage steht.

Trapezdach müsste dann aber mit Vlies, damit sich kein Kondenzwasser bildet, denn darauf haben wir keine Lust.
Eine Verkleidung unten würde ich schon alleine aus optischen Gründen machen. Ein wenig vernünftig sollte es schon aussehen.
Einzig den Farbunterschied zum Hausdach hat man dann noch, der einen ggf. stören könnte.
Mir fällt der Name gerade nicht ein, aber vorne und ggf. an der Seite von der Garage bräuchte man auch noch einen Abschluss, damit es ordentlich aussieht.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Zuletzt bearbeitet:
R

rennschnecke

Das hast doch bei den Eternitplatten auch nicht.
Doch, vorne vor der Garage ist ein Pultabschluss. An der Seite ist aktuell nichts, korrekt. Vorne muss also wieder ein Pultabschluss hin, an der Seite sind wir noch am überlegen. Bei Eternit würde es hier Wellgiebelwinkel geben.
Natürlich würden wir auch rot nehmen, wie das Hausdach, aber ob es das selbe rot ist, müsste man schauen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagendach selbstständig erneuern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausdach im Garagenbereich ausklinken - Erfahrungen 27
2Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? 20
3Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? 28
4Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
5Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
6Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
7Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
8Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
9Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
10Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
11Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
12Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
13Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
14Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
15Begehbare Garage (Terrasse) 11
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
18Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
19Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
20Regenspeicher in der Garage? 11

Oben