Garage unmittelbar an Hauswand Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
P

prudi1986

Wenn die Absicht besteht im planoberen Teil Fahrräder unterzubringen, dann sollte man das auch mal genau prüfen, auch den Weg in diesen Abstellbereich, wenn da 2 Autos stehen.

Außenlänge 850, da bleiben vermutlich max. 800 cm Innenlänge. Für die Autos von heute sollte man da schon mal an die 600 cm planen, damit man auch noch herumkommt. Dann nur so ein schmaler Eingang in den Fahrradbereich, das sollte man testen, wie das am besten geht.
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Die Garage ist 650 mm breit. Meine Frau fährt ein kleines Auto. Das Sollte meines Erachtens schon passen.
 
H

hanse987

Die Tiefe des Podest weiß ich zur Zeit noch nicht weil es noch alles schwer vorzustellen ist.
Dann geh doch durch eine Wohnsiedlung und schau was die Leute so haben. Wenn du nett fragst wirst du das ein oder andere Podest auch mal im Detail anschauen dürfen. Anschließend lass mal dein Wunschpodest in den Plan mit dem genauen Maß einzeichnen. Dann siehst du ob es passt.
 
kbt09

kbt09

Die Garage ist 650 mm breit. Meine Frau fährt ein kleines Auto. Das Sollte meines Erachtens schon passen.
Zeichne doch einfach das zweite Auto Maßstabsgerecht ein und bedenke, wie man durch die Garagentür kommt (das erste Auto ist dafür auch entscheidend) und simuliere dann den Weg zwischen den Autos bis zur Tür und dann das Einparken der Fahrräder. Es muss praktisch und schnell gehen, sonst sammeln sich die Räder überall, aber nicht im Anbau.
 
A

Allthewayup

Wir haben das bereits ähnlich (etwas kleiner) umgesetzt. Ich würde dir inzwischen Raten die Garage mit eigenen Mauern zu bauen und nicht die Geschossdecke des Hauses durchziehen. Betrachte die Garage und das Haus besser als separate Baukörper. Ist zwar etwas teurer hat aber ein paar Vorteile:
Geräuschentkoppelt - Körperschall (Tor auf/zu im Haus nicht zu hören)
Setzrisse zwischen Haus und Garage werden vermieden
Energieverlust (wenn auch nur gering) durch Wärmebrücke (trotz Isokorb) wird ausgeschlossen
Wir haben kein Podest vor der Haustüre da wir Barrierefrei gebaut haben. Einfahrt ist aber auch nur knapp 4m breit. Im alten Haus hatten wir 6 Stufen ins EG und die Unterste Stufe war schon ziemlich mitgenommen von den etlichen Kontakten mit Reifen, etc. Dort war die Einfahrt ca. 5m breit. Und wenn man zu nah geparkt hat war der Schwenkbereich der Türe gefährlich nah an den Treppenstufen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage unmittelbar an Hauswand Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
2Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
3Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
5Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
6Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
8Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
9Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
10Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? - Seite 317
11Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526
12Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
13Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
14Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
15Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
16Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
17Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
18Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
19Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
20Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11

Oben