Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
C

chand1986

. Es ist simple Themodynamik
Korrekt. Das Problem ist bloß, dass deine Regelungswünsche, so wie du sie hier dargestellt hast, sich mit simpler Thermodynamik beißen.
Schnelle Regelbarkeit braucht hohe Temperaturen und am besten wenig Masse.
Ein Neubau hat bei beidem das Gegenteil, deshalb die kritischen Nachfragen. Wegen simpler Thermodynamik. Und wegen der gehen zwar einige Wege, aber manche auch einfach nicht.

Bei einer Fußbodenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur in dickem Estrich liegt die thermische Trägheit des Systems über der Dauer normaler Regelungsperioden.

Ist es nicht viel eher so, dass ihr eh kaum mit der Fußbodenheizung heizen wollt und es deshalb irgendwie auch egal ist?
 
Tolentino

Tolentino

Ihm geht es ja gar nicht um Effizienz. Er will Komfort. Komfort kostet.
Deswegen bin ich aber der Meinung, dass ihm die Zuleitungen der Heizkreise egal sein können. Denn wenn er alle Heizkreise eh mit "manuellen" Eingriffen regeln will (im Sinne von nicht der Thermodynamik überlassen, sondern übersteuern, selbst wenn dies automatisiert durch Regeln passiert), dann kann er auch die dedizierten Schlafzimmer Heizkreise eindrosseln lassen, wenn nötig. Und wenn der Kamin läuft, wird ja eh alles andere ausgemacht.
Daher meine Empfehlung lieber das Schlafzimmer zu den anderen Räumen zu dämmen als die 9mm über den Zuleitungen der "raumfremden" Heizkreise.
 
C

cryptoki

@Tolentino hat es sehr gut zusammengefasst. Vielen Dank. Wie und ob ich später regeln werde ist doch offen, ich habe jetzt alle Möglichkeiten dazu. Jedenfalls wird nach meiner heutigen Planung der Allraum (zirka 70qm) von O bis O (Winterreifenwetter) eher zu kalt eingestellt. Wird der Kachelofen angeheizt, so werden die 5 Heizkreise im Allraum zugedreht. Das wird nach unser Planung bereits in der früh um 7 Uhr sein. Dann erfolgt ein Abbrand und der Raum wird warm genug sein. Die Fußbodenheizung wird anhand der Temperatur von den Thermostaten keine Notwenigkeit sehen, dass die Heizkreise wieder zu öffnen sind. Am Nachmittag erfolgt noch ein Abbrand und das gleiche Spiel. Bestenfalls werden die 5 Heizkreise im Allraum deutlich geringer gefahren, weniger Durchfluss, weniger Wärme. Das gleiche Spiel auch für das Kaminzimmer. Geplant als Gästezimmer, zweiter Allraum, zweites Büro oder Spielzimmer. Also ist unser Multifunktionszimmer. Eigentlich das schönste Zimmer im OG. Hier wird wahrscheinlich die Raumtemperatur so justiert, dass der Raum kälter sein wird als die anderen. Die Berührungspunkte mit den anderen Räumen ist auch gering. Es ist wie eine Art Flachdach Anbau. Das heißt der Raum ist auch gut thermisch getrennt. Hier sind 2 Heizkreise mit 10er Abstand verlegt. Das wird man im Bedarfsfall auch zügig merken. Kamin steht aber in Vordergrund.


Tatsächlich ist es auch so, dass das Schlafzimmer sehr gut von den Rest der anderen Räume getrennt ist. Es wurde auch eine Wand mit 17.5 Porenbeton gemauert, dies dürfte gut zur Dämmung beitragen. Schallschutz weniger gut. Eigentlich war Kalksandstein dort geplant, unser bevorzugter Stein für die Innenwände. I.d.R. sind nahezu alle Innenwände 17.5 mit Kalkzementputz.


3 Heizkreise wurden jetzt im DG umgelegt. Damit sieht das wesentlich besser aus. 3 Heizkreise gehen noch durchs Schlafzimmer. Das ist in Ordnung. Wenn man vorher die zusätzlichen 12 Rohre auf engsten Raum gesehen hat. Ui Ui.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
3Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
4Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung - Seite 333
5Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
6Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
7Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
8Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
9Steuerung Fußbodenheizung 19
10Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? 15
11Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
12Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 228
13Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
14Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? - Seite 360
15Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
16Zu warmes Schlafzimmer 13
17Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG 27
18Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 318
19Raumtemperaturregler für Fußbodenheizung gesucht - Seite 426
20Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? 14

Oben