Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

Tommes78

Also ich habe noch mal nachgehört. Es wird ein 70iger Rohr sein. Im Moment wird es geplant unter Decke vom Kellerraum (Wohnraum). Da das Rohr noch Gefälle braucht kommt man wohl auf 10 cm Abkastung ;( Das Rohr wäre dann mittig im Raum und 2 m von der Wand entfernt.

Habe gefragt ob man es im Estrich Verlegen kann, aber da wurde mir gesagt wenn dann mal ein Schaden am Rohr muss die ganze Decke und der Estrich aufgeklopft werden muss.

Glücklich bin ich mit der Abkastung nicht. Ich könnte auch den ganzen Raum abhängen, aber dann verliere ich auch wieder 10 cm auf den ganzen Raum. Raumhöhe ist zum Glück 2,50m, aber ich habe die Decken nicht erhöht um diese wieder anzuhängen und Höhe zu verlieren ;(
 
C

Caspar2020

HT-70? Was soll den alles daran angeschlossen werden? Schlachterspüle?
Auch die Spülmaschine?

Übrigens nen 70er Rohr gibt nicht ne 10cm Abkastung. Die abkastung braucht Platz, sowie die Rohrhalterung brauch auch meistens 1-2cm, und dann muss da ja noch verbindungsstücke hin, bzw, der bogen von senkrecht nach "waagerecht".
 
Uwe82

Uwe82

Also bei uns sind auch ein paar Meter Wasser- und Abwasserrohre unter dem Estrich verlegt, da sehe ich jetzt kein Problem drin. Sollte mal ein Schaden sein, ist das natürlich echt Aufwand, aber die Wahrscheinlichkeit ist ja recht gering und es geht ja auch nicht um 10m. Wahrscheinlich haben die eher Angst davor, dass sie das Gefälle nicht richtig legen und dann selbst wieder alles aufmachen müssen *g*.
 
T

Tommes78

eine normale Spüle soll damit entwässert werden. Keine Ahnung warum 70iger Rohr. Kann es nur so weitergeben wie es mir gesagt wurde.

- das heißt jetzt beim 70iger Rohr würde die Abkastung wie hoch werden ?
- also wäre für eine Spüle HT 40/50 ausreichend?
- alternative Verlegung in Decke/Estrich ja oder nein ?

gibt es Alternativen die ich dem Bauträger vorschlagen kann?
 
RobsonMKK

RobsonMKK

- also wäre für eine Spüle HT 40/50 ausreichend?
Schau doch mal dort wo du jetzt wohnst das Rohr an in dem Spüle/Geschirrspüler verschwinden. Bei uns ist es ein 50er Rohr. Das selber auch in den Bädern an den Waschbecken. Dünneres Rohr bedeutet so weit ich weiß eine höhere Fließgeschwindigkeit, und die willst du ja eigentlich haben (Stichwort "Fett")
 
T

Tommes78

Wie gesagt ich bin Laie kann das erst mal nur weiter geben was mit da gesagt wurde. Wenn ihr mir sagt das es ein 50 iger auch dicke tut bzw. reicht dann werde ich das noch mal ansprechen
 
Zuletzt aktualisiert 27.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100635 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abflussrohr nicht unterm Estrich 37
2Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 540
3Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt 20
4Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung - Seite 214
5Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
6Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
7Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
8Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
9Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
10Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
11Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
12Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Estrich mit Goldsand 17
15Reihenfolge Estrich - Putz 14
16Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
17Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
18Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
19Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
20Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12

Oben